39 Artikel zu Heidelbeeren
-
Heidelbeeren einmal jährlich schneiden – Tutorial mit Anleitungen
Schnittarten und Termine Ein jährlicher Rückschnitt von Heidelbeeren ist nicht obligat. Im Gegensatz zu oder , können Sie Waldheidelbeeren (Vaccinium…
-
Krankheiten an Heidelbeeren erkennen und vermeiden
Bei Problemen zunächst Standort und Pflege kontrollieren Aufgrund von mangelnder Information kommt es oft schon bei der von Heidelbeeren im…
-
Heidelbeeren für längere Haltbarkeit einkochen
Immer möglichst frisch verarbeiten Sie tun sich selbst keinen Gefallen, wenn Sie Blaubeeren zunächst tagelang im Kühlschrank oder bei Zimmertemperatur…
-
Warum Heidelbeeren auch Blaubeeren genannt werden
Heimische Waldheidelbeeren und Kulturheidelbeeren für den Garten Wildformen der Heidelbeere wie die ab Waldheidelbeere Vaccinium myrtillus sind mit den heutzutage…
-
Heidelbeeren richtig einfrieren
Heidelbeeren länger haltbar machen Wenn Sie die Heidelbeeren aus dem eigenen noch nicht gleich verzehren oder verarbeiten können, so sollten…
-
Leckere Heidelbeeren direkt am eigenen Balkon anbauen
Der Balkon als Standort für den Anbau von Heidelbeeren Da manche etwas empfindlich gegen windige sind, kann der Balkon ein…
-
Kulturheidelbeeren im Garten selbst vermehren
Kulturheidelbeeren als Hecke mit Mehrwert Die von Kulturheidelbeeren sind zwar etwas weniger aromastark, dafür aber größer und saftiger als die…
-
Heidelbeeren im Garten richtig düngen
Die richtigen Zeitpunkte zum Düngen der Heidelbeeren Bei der Düngung von im erfolgt die Düngung im Hinblick auf zwei unterschiedliche…
-
Die verschiedenen Heidelbeersorten
Die verschiedenen Heidelbeersorten am Markt Die durch unterschiedliche Fruchtgrößen manchmal ausgelöste Verwirrung rund um Blaubeeren Sorten geht auf den Unterschied…
-
Heidelbeeren im eigenen Garten pflanzen
Was gilt es grundlegend beim Pflanzen von Heidelbeeren zu beachten? Wichtig ist für das Anpflanzen von allen , dass diese…
-
Waldheidelbeeren als Pflanzen für den Garten kaufen
Das Sammeln von Waldheidelbeeren im Wald Hierzulande wachsen die wilden Waldheidelbeeren üblicherweise in lichten Moorwäldern und an feuchten Bergböschungen in…
-
Waldheidelbeeren im Garten pflanzen
Die besonderen Standortansprüche von Waldheidelbeeren Waldheidelbeeren wachsen vor allem in Moorgebieten, in denen Sie beim Gehen auf sumpfige Stellen und…
-
Die verschiedenen Sorten der Kulturheidelbeeren
Die durch Auslese und Zucht entstandenen Kulturheidelbeeren Die hierzulande heimischen werden auch deshalb im Volksmund als Blaubeeren bezeichnet, weil Sie…
-
Kulturheidelbeeren im eigenen Garten richtig pflanzen
Mit welcher Größe werden Kulturheidelbeeren üblicherweise gepflanzt? Die Aussaat hat bei praktisch keine Bedeutung, da günstige Pflanzen ertragreicher Zuchtsorten unkompliziert…
-
Kulturheidelbeeren im Garten düngen
Das Problem mit dem Kalk reagieren ähnlich wie ihre wilden Verwandten im Wald sehr empfindlich auf kalkhaltige Böden und Wassergaben.…
-
Mit Kulturheidelbeeren im eigenen Garten Heidelbeeren ernten
Unterschiede zwischen Waldheidelbeeren und Kulturheidelbeeren Die vom Fachhandel angebotenen Kulturheidelbeeren sind eigentlich mit den hierzulande im Wald anzutreffenden Heidelbeeren botanisch…
-
Heidelbeeren vor dem Verzehr richtig waschen
Der Fuchsbandwurm und andere Risiken Grundsätzlich sind von der Gefahr des Fuchsbandwurms meistens nur Waldheidelbeeren betroffen, da deren Früchte in…
-
Heidelbeeren unkompliziert selber vermehren
Aussaat, Absenker und Stecklinge von Heidelbeeren In der freien Natur vermehren sich wilde in der Regel nicht nur durch Aussaat,…
-
Heidelbeeren im Garten umpflanzen
können am selben bei entsprechender bis zu etwa 30 Jahre lang gute Erträge liefern, ohne während dieser Zeit unbedingt umgepflanzt…
-
Heidelbeeren für die Aufbewahrung und medizinische Zwecke trocknen
Nicht nur bei einer für den Frischverzehr zu großen Menge an ist das Trocknen eine beliebte Technik zur Haltbarmachung von…