Heidelbeeren ernten: Ertrag pro Pflanze
Der Anbau von Heidelbeeren (Vaccinium) im Garten wird immer beliebter, denn die blauen Beeren schmecken aromatisch und gelten als Superfood. Der Ertrag pro Pflanze ist je nach Sorte unterschiedlich.
Wie viele Kilogramm Heidelbeeren kann ich pro Pflanze ernten?
Starkfruchtende Kuturheidelbeeren entwickeln pro Strauch zwischen zwei und vier Kilogramm Beeren. Dies jetzt jedoch voraus, dass Standort und Pflege stimmen. Zudem dürfen späte Nachfröste die Blüten der Heidelbeere nicht schädigen.
Wann erreicht die Heidelbeere den meisten Ertrag pro Pflanze?
Den Vollertrag bringen Heidelbeeren im fünften bis sechsten Standjahr. Daher sollten Sie beim Kauf auf das Alter des Strauchs achten.
Was bedeutet versetztes Ernten bei der Heidelbeere?
Kulturheidelbeersorten sind zwar selbstfruchtend, allerdings lässt sich der Ertrag durch die Kombination von mindestens zwei Sorten erhöhen. Der kombinierte Anbau führt auch zum sogenannten versetzten Ernten. Das bedeutet, dass durch unterschiedliche Reifezeiten die Erntezeit der Blaubeere verlängern.
Tipp
Erntezeit verlängern
Bei Kulturheidelbeeren lassen sich frühe, mittelfrühe und späte Sorten unterscheiden. Werden die Heidelbeersorten nach dem Erntezeitpunkt kombiniert, können Sie bis in den Herbst hinein die leckeren Beeren ernten. Zudem erhalten Sie aufgrund der unterschiedlichen Herbstfärbung der Sträucher einen echten Hingucker im Garten.