Ist eine Hauswurz giftig für Hunde?
Im Prinzip ist Hauswurz für Hunde nicht giftig. Aus diesem Grunde fehlen Sempervivum-Arten auf den Listen potenzieller Giftpflanzen für Hunde. Die traditionelle Verwendung von Hauswurz als Heilpflanze bereitet Frauchen und Herrchen dennoch Kopfzerbrechen. Aufgrund dessen ist eine differenzierte Bewertung drohender Gefahren für empfindliche Hundebäuchlein sinnvoll:
- Hauswurz enthält eine hohe Konzentration medizinisch wirksamer Substanzen, wie Gerb- und Bitterstoffe.
- Aus Gründen der Vorsicht wird Hauswurz als Naturheilpflanze überwiegend äußerlich angewendet.
- Ein Verzehr in größeren Mengen kann bei Menschen, Hunden und Katzen schwere Übelkeit und quälendes Erbrechen auslösen.
Spritzmittel und Dünger kontaminieren Hauswurz – was tun?
Hauswurz aus dem Pflanzenhandel ist nicht anzusehen, ob die Blätter mit chemischen Mitteln verunreinigt sind. Experten für hundegiftige Pflanzen machen ferner darauf aufmerksam, dass Substrat von fertig gekauften Sempervivum mineralisch-toxischen Dünger enthalten kann. Zum Wohle Ihres vierbeinigen Lebensgefährten empfehlen wir für jede Hauswurz im Topf diese Sofortpflege:
- Hauswurz am Kauftag austopfen.
- Erde und Pflanzenteile gründlich abbrausen.
- Pflanze auf einem Gitter abtropfen lassen.
- Als Substrat organische, torffreie Kakteenerde mit Kokosfasern und Blähton vermischen.
- Hauswurz einpflanzen in eine flache Schale mit Splitt-Drainage und dem hundefreundlichen Substrat.
Wie halte ich meinen Hund von Hauswurz fern?
Gähnende Langeweile ist die häufigste Ursache, wenn sich Hunde an Hauswurz vergreifen. Als Problemlösung haben sich im Alltag vorrangig Strategien bewährt, die Ihre angeödete Fellnase vom Hauswurz-Anknabbern ablenken:
- Einen Futterball oder Kauknochen anbieten.
- Mit einem Schnüffelteppich für Ablenkung sorgen.
- Hauswurz als Ampelpflanze an die Decke hängen.
- Ein Schutznetz über die Hauswurz stülpen.
Tipp
Unerreichbar für Hunde – Hauswurz auf Dachziegel pflanzen
Als Dachbegrünung sind Hauswurze außer Reichweite für naseweise Hunde. Der Legende zufolge ist Ihr Heim mit Hauswurz auf dem Dach zugleich gegen Blitzschlag und böse Hexen geschützt. Für ein dekoratives Wachstum auf Dachziegeln begnügen sich Sempervivum mit einer Drainage aus Blähton und einer Handvoll Sukkulentenerde. Aus diesem Grunde wird die Sempervivum tectorum auch treffend Dachwurz genannt.