Worauf beim Unterpflanzen achten?
Für das Unterpflanzen von Weiden kommen sonst nur Blumen in Frage, die auch im Schatten gut gedeihen. Mit ihren mächtigen Baumkronen nehmen die Laubbäume ihren Untermietern nämlich viel Sonnenlicht. Da es sich bei der Harlekinweide um einen kleinen Zierstrauch handelt, müssen Sie diesen Nachteil nicht befürchten. Auf zwei Dinge müssen Sie dennoch achten:
- Harlekinweiden bilden ein flaches Wurzelsystem
- Spezielle Anforderungen bei Harlekinweiden im Kübel
Wurzeln beim Pflanzen nicht beschädigen
Die Harlekinweide wurzelt dicht unter der Erdoberfläche. Zum einen bieten die engstehenden Wurzelstränge nur wenig Platz für eine Unterpflanzung, zum anderen dürfen Sie beim Einsetzen der Blumen keine Wurzelstränge abstechen.
Harlekinweide im Kübel unterpflanzen
Im Kübel gelangt die Harlekinweide an weniger Nährstoffe als im Mutterboden. Insbesondere wenn weitere Nährstoffzehrer im Topf die selben Ansprüche an die Versorgung stellen, müssen Sie das Bäumchen verstärkt düngen.
Anleitung
- Suchen Sie eine geeignete Stelle, indem Sie mit dem Spaten leicht in die Erde stechen.
- Treffen Sie auf keinen Widerstand, sind Sie fündig geworden.
- Setzen Sie die Unterpflanzung dort in den Boden.
- Mulchen Sie den Boden, da herkömmliche Gartenerde nicht genügend Nährstoffe bietet.
Geeignete Pflanzen
Die folgenden Pflanzen erzeugen als Unterpflanzung der Harlekinweide nicht nur eine wunderschöne Optik, sondern passen sich auch den Bedürfnissen des Bäumchens an:
- Buchsbaum
- Segge
- Vergissmeinnicht
- Maiglöckchen
- Hornveilchen