Mögliche Ursachen für braune Blätter
- falscher Standort
- Krankheiten und Pilzbefall
- Spitzendürre
Falscher Standort
Dass sich die Blätter Ihrer Harlekinweide braun färben, sollte Sie nicht zu sehr beunruhigen. Meistens liegt ein einfacher Pflegefehler vor. Die falsche Standortwahl zum Beispiel. Zwar verträgt das Bäumchen keine Staunässe, andauernde Trockenheit schadet ihm aber ebenso. Steht Ihre Harlekinweide möglicherweise zu sonnig? Oder gießen Sie Ihre Harlekinweide zu wenig?
Krankheiten und Pilzbefall
Erst wenn Sie die oben genannten Pflegefehler ausschließen können, sollten Sie eine Krankheit in Betracht ziehen. Ein häufiger Parasit ist der Weidenbohrer. Die weißen beziehungsweise dunkelroten Larven sind aufgrund ihrer Größe bis zu zehn Zentimeter Länge einfach zu erkennen. Entdecken Sie den Weidenbohrer auf dem Holz Ihrer Harlekinweide, gilt es, schnell zu handeln. Denn ein übermäßiger Befall lässt das Bäumchen in kurzer Zeit absterben. Schneiden Sie die Harlekinweide so weit zurück, dass alle befallenen Äste entfernt wurden und verbrennen Sie den Grünschnitt umgehend.
Spitzendürre
Die Spitzendürre ist ein natürliches Merkmal, dass sich vor allem in den Sommermonaten zeigt. Zum Ende der Zweige hin lahmt das Wachstum. Der Pflanze fehlt die Kraft, ihre Blätter ausreichend mit Nährstoffen zu versorgen. Ein kräftiger Rückschnitt stärkt ihre Kapazitäten.