Hängegeranie

Hänge-Geranien im Balkonkasten: So gedeihen sie prächtig

Artikel zitieren

Damit auch Ihr Balkon zu einem wahren optischen Highlight gerät, müssen Sie Ihre Hängegeranien richtig pflegen – dies gilt ganz besonders für in Balkonkästen kultivierte Exemplare. Balkonkästen gelten üblicherweise nicht als optimale Pflanzgefäße, bieten sie doch den Pflanzen nur wenig Raum zum Wurzeln und Wachsen. Zudem drohen Geranien in Balkonkästen bei falscher Pflege entweder zu verdursten, zu verhungern oder, wenn Sie es mit dem Gießen zu gut meinen, aufgrund von Staunässe zu verfaulen.

Hängegeranie auf dem Balkon
Die Hängegeranie ist eine bezaubernde Wahl für den Balkonkasten
AUF EINEN BLICK
Wie pflege ich Hängegeranien im Balkonkasten?
Um Hängegeranien im Balkonkasten zu pflegen, pflanzen Sie sie in einem sonnigen Standort mit Drainage, gießen Sie regelmäßig, düngen Sie mit Blühpflanzendünger oder Blaukorn, schneiden Sie Verblühtes ab und überwintern Sie sie kühl und dunkel.

Hängegeranien richtig in den Balkonkasten pflanzen

Vor der richtigen Pflege steht jedoch zunächst einmal das korrekte Einpflanzen der Geranien. Besonders wichtig sind hierbei die Punkte Standort, Substrat sowie Drainage. Pflanzen Sie Ihre Geranien an einen möglichst sonnigen Standort – die Pflanzen sind echte Sonnenanbeter und brauchen für eine lange und prächtige Blütezeit viel Licht. Für eine Pflanzung im Balkonkasten besonders wichtig ist auch die Drainage als Voraussetzung dafür, dass sich Staunässe gar nicht erst bilden kann. Dafür eignen sich kleine Kieselsteine oder Tongranulat als unterste Substratschicht sehr gut, außerdem sollte das eigentliche Pflanzsubstrat sowohl locker-durchlässig als auch nährstoffreich sein.

Lesen Sie auch

Welcher Balkonkasten ist für Geranien gut geeignet?

Wählen Sie nach Möglichkeit einen Balkonkasten mit Untersetzer. Diese Modelle haben am Boden Abflusslöcher, durch die überschüssiges Gießwasser abfließen und bei Bedarf abgegossen werden kann. Handelsübliche, geschlossene Balkonkästen dagegen erfordern sehr viel Aufmerksamkeit, vor allem bei regnerischem Wetter. Wenn der Sommer regnerisch ist, müssen Geranien in solchen Kästen besonders geschützt werden – anderenfalls stehen die Pflanzen zu feucht und gehen irgendwann ein.

Hängegeranien richtig pflegen

Geranien sind recht pflegeintensive Pflanzen, die regelmäßig gewässert und gedüngt werden sollten.

Gießen und Düngen

Optimalerweise stehen Geranien immer leicht feucht, aber niemals nass. Gießen Sie die Blumen immer dann, wenn die oberste Substratschicht bereits abgetrocknet ist, wobei jedoch nicht durchdringend gegossen werden sollte. Auch die regelmäßige Düngung ist für die starkzehrende Geranie wichtig. Düngen Sie entweder mit flüssigem Blühpflanzendünger (z. B. Geraniendünger) oder in Wasser aufgelöstem Blaukorn.

Schneiden und Überwintern

Für eine möglichst lange Blütezeit sollten Sie Verblühtes immer wegschneiden, damit die Pflanzen ihre Energien in neue Blüten investieren. Vor dem Einräumen ins Winterquartier sind Geranien stark zurückzuschneiden und aus dem Balkonkasten herauszuholen. Stattdessen verpacken Sie das von überschüssiger Erde befreite Wurzelwerk in eine Plastiktüte und überwintern die Pflanzen an einem kühlen und dunklen Ort.

Tipp

Ein echter Geheimtipp für das Düngen von Geranien ist übrigens Kaffeesatz.