100 Artikel zu Hochbeet
-
Hochbeet-Gärtnern: Welche Werkzeuge sind wirklich nützlich?
Was braucht man zum Gärtnern im Hochbeet und was kann man anbauen? Beim Gärtnern im Hochbeet sind…
-
Gurken im Hochbeet: Tipps für reiche Ernte
Freilandgurken sind ideal für Hochbeete, da sie robust und ertragreich sind Geeignete Gurkensorten für das Hochbeet Freilandgurken sind die erste…
-
Hochbeet-Gitter: Schutz vor Wühlmäusen & Co.
Was ist ein Hochbeet-Gitter? Hochbeet-Gitter sind spezielle Netze, die Sie unter Ihren Hochbeeten platzieren können. Sie dienen als Schutzbarriere gegen…
-
Hochbeet-Gemüse: Diese Sorten eignen sich perfekt
Das Hochbeet ermöglicht eine bessere Versorgung der Pflanzen mit Nährstoffen Geeignetes Gemüse für Hochbeete Der Anbau von Gemüse im Hochbeet…
-
Gabionen-Hochbeet: So gelingt der Aufbau & die Gestaltung
Die robuste Bauweise bietet eine langlebige Alternative zu Holzhochbeeten Was ist ein Gabionen-Hochbeet? Ein Gabionen-Hochbeet ist eine spezielle Form des…
-
Hochbeet-Fundament: So gelingt die stabile Basis
Das richtige Fundament sichert die Stabilität und Langlebigkeit des Hochbeets Verschiedene Fundamentarten für Ihr Hochbeet Jedes Hochbeet benötigt eine solide…
-
Hochbeet: Frühbeet-Aufsatz bauen & Ernte verlängern
Ein aufgelockerter Boden fördert das Pflanzenwachstum im Hochbeet deutlich Das Hochbeet als Frühbeet nutzen Ein Hochbeet bietet durch die Schichtung…
-
Hochbeet-Folie: Schadstofffrei gärtnern?
Schadstoffreiche Folien können langfristig negative Auswirkungen auf Pflanzen und Umwelt haben Schadstoffquellen in Hochbeetfolien Um die richtige Folie für Ihr…
-
Schutz für Ihr Hochbeet: Anleitung zum Auskleiden mit Folie
Eine Hochbeetfolie schützt das Holz und erhält die Erdqualität Warum Hochbeete eine Folie benötigen Ein Hochbeet aus Holz ist nicht…
-
Hochbeet: Feldsteine als langlebige & schöne Lösung
Je nach Beschaffungsweg können Feldsteine kostenlos oder kostenpflichtig sein Beschaffung der Feldsteine: Kostenlos oder kostenpflichtig? sind ein vielseitiges und langlebiges…
-
Hochbeet-Drainage: Aufbau & Materialien erklärt
Sowohl organische als auch anorganische Drainagematerialien haben ihre Vor- und Nachteile Organische vs. anorganische Drainagematerialien Damit Ihr Hochbeet optimal funktioniert,…
-
Hochbeet aus Beton: Vorteile & Gestaltung
Beton-Hochbeete steigern die Attraktivität und Funktionalität Ihres Gartens auf vielfältige Weise Vorzüge von Hochbeeten aus Beton Hochbeete aus Beton bringen…
-
Hochbeet bepflanzen im Juli: Diese Arten gedeihen jetzt
Geeignete Gemüsearten für die Hochbeetbepflanzung im Juli Der Juli bietet Ihnen eine ausgezeichnete Gelegenheit, das Hochbeet mit einer Vielzahl von…
-
Hochbeet bepflanzen im August: Die besten Gemüsesorten
Schnell wachsende Gemüsesorten verlängern die Hochbeet-Saison bis in den Herbst Gemüsepflanzen für die August-Aussaat Im August können Sie Ihr Hochbeet…
-
Hochbeet düngen: So geht’s richtig
Kompost verbessert effektiv das Bodenleben und die Struktur des Erdreichs Düngen mit Kompost Kompost ist weit mehr als nur ein…
-
Blumenhochbeet gestalten: So blüht es das ganze Jahr
Ein gut aufgebautes Hochbeet fördert das gesunde Wachstum der Blumen Der Aufbau eines Blumenhochbeets: Schichten für gesundes Wachstum Ein gut…
-
Paletten-Hochbeet bauen: Anleitung & Tipps
Material für Ihr Hochbeet aus Palettenrahmen Um ein stabiles und langlebiges Hochbeet zu bauen, benötigen Sie verschiedene Materialien. Hier finden…
-
Hochbeet anlegen: Erfolgreicher Gemüseanbau das ganze Jahr
Wie kann man ein Hochbeet richtig anlegen? Um ein Hochbeet anzulegen, bauen Sie zunächst eine stabile Konstruktion…
-
Hochbeet bepflanzen: Tipps für Gemüse, Kräuter und Blumen
Welche Pflanzen eignen sich zum Bepflanzen eines Hochbeets? Ein Hochbeet kann vielfältig bepflanzt werden: Nutzpflanzen wie Gemüse,…
-
Metall-Hochbeet: Vorteile, Kauf & Pflegetipps
Die Materialwahl prägt Stabilität, Pflegeaufwand und Optik des Hochbeets Materialien und Eigenschaften Die Wahl des Materials beeinflusst maßgeblich die Eigenschaften…