Mögliche Ursachen für weiche Blätter am Geldbaum
Normalerweise sind die Blätter des Geldbaums von kräftiger, meist grüner Farbe. Sie sind dick und fleischig und fühlen sich fest an. Treten weiche Blätter auf, können folgende Ursachen dafür verantwortlich sein:
- zu viel Wasser
- zu wenig Feuchtigkeit (eher selten)
- zu stark gedüngt
- Staunässe
- Wurzelfäule
Bekommt der Geldbaum weiche Blätter, nehmen Sie ihn aus dem Topf und schauen die Wurzeln an. Oft hilft es, die Zimmerpflanze in neues Substrat zu setzen, das Sie mit reichlich Sand vermischen. So vermeiden Sie Staunässe.
Manchmal ist es sinnvoll, einen Geldbaum kurzzeitig etwas schattiger und kühler zu stellen, vor allem, wenn er sonst an einem sehr sonnigen Standort steht.
Die Blätter des Pfennigbaums speichern das Wasser
Pfennigbäume gehören zu den Sukkulenten, die Feuchtigkeit in den Blättern speichern. Deswegen müssen sie so selten gegossen werden und gedeihen auch, wenn die Luft im Raum sehr trocken ist.
Werden die Blätter weich, speichern sie häufig nicht genügend Wasser. Jetzt aber zur Gießkanne zu greifen und den Geldbaum ordentlich zu gießen, wäre falsch. Häufig ist gerade zu viel Nässe für die weichen Blätter verantwortlich – vor allem Staunässe ist der Tod eines Pfennigbaums.
Ist das Substrat zu feucht oder stehen die Wurzeln gar in Staunässe, faulen sie und können kein Wasser mehr aufnehmen. Dadurch werden die Blätter nicht mehr mit ausreichend Feuchtigkeit versorgt.
Falsches Düngen führt zu weichen Blättern
Auch beim Düngen ist Vorsicht geboten. Zu viel Dünger kann ebenfalls zu weichen Blättern führen. Düngen Sie einen Geldbaum nur in der Wachstumsphase, und zwar allenfalls einmal im Monat mit etwas Sukkulenten-Dünger (5,00€ bei Amazon*). Geben Sie weniger Dünger als auf der Packung angegeben.
Tipp
Bezüglich der Wasserqualität ist der Geldbaum nicht anspruchsvoll. Sie können ihn mit normalem Leitungswasser gießen, solange dieses nicht zu kalkhaltig ist. Noch lieber ist ihm aber Regenwasser.