Wie sollte der Geldbaum überwintern?
An einem hellen Fensterplatz kann der Geldbaum überwintern. Im Winter sollten die Temperaturen niemals unter 10 Grad Celsius sinken. In der kalten Jahreszeit müssen Sie den Geldbaum weder düngen noch gießen. Er befindet sich in einer Trockenphase.
Der richtige Platz zum Überwintern des Geldbaums
Der Geldbaum braucht im Winter viel Licht. Die Temperaturen müssen deutlich kühler sein als im Sommer. Die idealen Überwinterungstemperaturen liegen zwischen 11 und 13 Grad. Kühler als 5 und wärmer als 16 Grad sollte es am Standort nicht sein.
Als Plätze zum Überwintern eignen sich:
- helles Flurfenster
- heller Eingangsbereich
- Schlafzimmerfenster
- kühles Gewächshaus
- unbeheizter Wintergarten
Geldbaum im Winter richtig pflegen
Neben kühleren Temperaturen müssen Sie für die richtige Pflege sorgen. Während der Ruhepause von Mitte Oktober bis Anfang März gießen Sie den Geldbaum noch weniger als im Sommer. Geben Sie nur eben so viel Wasser, dass die Wurzeln nicht vollständig austrocknen.
Düngen dürfen Sie den Geldbaum im Winter nicht. Anderenfalls besteht die Gefahr, dass er Blätter und Äste verliert und eingeht.
Darum ist der Temperaturunterschied so wichtig
Der Temperaturunterschied zwischen Sommer und Winter spielt eine große Rolle, wenn Sie einen Geldbaum pflegen. Nur wenn dieser deutlich ausfällt, wird die Blüte des Geldbaums angeregt.
Würde die Pflanze ganzjährig bei gleichbleibenden Temperaturen gehalten, bliebe die Blüte fast oder vollständig aus.
Tipp
Nachdem Sie den Geldbaum aus der Winterpause geholt haben, überprüfen Sie, ob der alte Topf noch ausreicht. Müssen Sie ihn nicht umtopfen, schütteln Sie die alte Erde ab und geben ihm frisches Substrat.