51 Artikel zu Schädlinge
-
Marmorierte Baumwanze – Wissenswertes über einen neuen Schädling
Was ist eine marmorierte Baumwanze? Der Käfer hat den marmorierte Baumwanze, dank seiner Form und den geringelten…
-
Kartoffelkäfer erkennen und natürlich bekämpfen – Steckbrief, Hausmittel und viele Tipps
Die Kartoffelkäfer-Larve im dritten und vierten Larvenstadium verursacht die schlimmsten Schäden im Gemüsegarten. Kartoffelkäfer sind 7-15 cm groß mit hellgelben,…
-
Engerlinge unterscheiden und bei Bedarf entfernen
Was sind Engerlinge? Engerlinge sind die Larven verschiedener Käferarten. Einige Engerlinge dienen der Humusproduktion, andere können lebende…
-
Kohlfliegen im Garten: Ist Ihr Gemüse in Gefahr?
Wie kann man Kohlfliegen im Garten vorbeugen? Um Kohlfliegen im Garten vorzubeugen, ist eine gründliche Bodenbearbeitung, Mischkulturen…
-
Schwarze Blattläuse bekämpfen: Effektive Methoden & Tipps
Wie bekämpft man schwarze Blattläuse effektiv? Um schwarze Blattläuse zu bekämpfen, können Sie räuberische Insekten wie Marienkäfer,…
-
Weiße Fliege – Wie wirksam ist eine Bekämpfung?
Weiße Fliege bekämpfen mit Hausmitteln Wenn Sie die weiße Fliege bekämpfen möchten, sollten Sie Ihre Pflanzen mit einem harten Wasserstrahl…
-
Der heimische Weidenbohrer im Portrait
Ist der Weidenbohrer ein Schädling? Der Weidenbohrer ist ein Falter, der kranke Triebe von Weide und Pappel…
-
Wühlmausfalle – Modelle, Platzierung und Eigenbau
Wie funktioniert die Wühlmausfalle? Wühlmäuse sind vorsichtig und wühlen fremde Gegenstände in ihren Gängen mit Erde zu. Daher ist es…
-
Teppichkäfer und Larven erkennen und beseitigen
Teppichkäfer-Larve unter der Lupe Teppichkäfer oder Braunwurz-Blütenkäfer verstecken sich dort, wo der Staubsauger nicht hinkommt. Sie bevorzugen Verstecke in Kleiderschränken…
-
Spinnmilben kennen und erfolgreich bekämpfen
Was kann man gegen Spinnenmilben tun? Die erste Gegenmaßnahme bei Spinnenmilben ist das Abduschen der befallenen Blätter…
-
Schmierläuse bekämpfen: Effektive Methoden und Hausmittel
Wie erkenne ich Schmierläuse und wie bekämpfe ich sie? Schmierläuse erkennen Sie an wattebauschähnlichen Fäden, klebrigen Honigtau,…
-
Kohlweißling erkennen und bekämpfen
Der Kohlweißling legt seine Eier vorzugsweise auf Kohlpflanzen und anderen Kreuzblütengewächsen ab. Auch Kapuzinerkresse ist gefährdet. Die Raupen fressen sowohl…
-
Schildläuse erfolgreich bekämpfen
Schildläuse gehören zu den häufigsten Schädlingen sowohl an Zimmer- als auch an Gartenpflanzen. Es gibt verschiedene Arten, die vornehmlich hartlaubige…
-
Maulwurfsgrille kennenlernen und vertreiben
Die Maulwurfsgrille gehört zu den Heuschrecken, lebt aber größenteils unterirdisch und legt dort meterlange und bis zu vier Meter tiefe…
-
Wollläuse erkennen und bekämpfen
Wollläuse verstecken sich und ihre Eier oft im Pflanzsubstrat, in den Blatthüllen oder -achseln. Sie sind im Anfangsstadium eines Befalls…
-
Wühlmäuse erkennen und vertreiben
Wühlmäuse leben unterirdisch und legen verzweigte Gangsysteme an. Die Tiere fressen besonders gern fleischige Pflanzenwurzeln, Knollen und Wurzelgemüse sowie Blumenzwiebeln.…
-
Maulwurfshügel entfernen: Schonende Methoden und Tipps
Was kann man gegen Maulwurfshügel tun? Um Maulwurfshügel zu entfernen, sollten Maulwürfe vergrämt und nicht getötet werden,…
-
Asseln im Blumentopf: Ursachen & Bekämpfung
Feuchtigkeit und abgestorbene Pflanzenteile ziehen Asseln in Blumentöpfe Ursachen für Asseln in Blumentöpfen Asseln fühlen sich in Blumentöpfen aus verschiedenen…
-
Natürlicher Zeckenschutz: 5 Pflanzen für Ihren Garten
Rainfarn – Ein dekorativer Zeckenschreck Der Rainfarn, auch bekannt als Tanacetum vulgare oder Wurmkraut, ist ein wahrer Freund des naturnahen…
-
Grasmilben-Stiche: Wie erkenne und behandele ich sie?
Was hilft gegen Grasmilben-Stiche? Grasmilben-Stiche sind eigentlich Bisse von Herbstmilbenlarven, die scharlachrote Quaddeln und starken Juckreiz verursachen.…