Schädlinge
Asseln im Blumentopf: Ursachen & Bekämpfung
Asseln tragen zur Bodenfruchtbarkeit bei, können aber in Blumentöpfen zur Plage werden. Dieser Artikel erörtert Ursachen für Asselbefall in Pflanzgefäßen und stellt verschiedene Methoden zur Bekämpfung und Vorbeugung vor.

Feuchtigkeit und abgestorbene Pflanzenteile ziehen Asseln in Blumentöpfe
Ursachen für Asseln in Blumentöpfen
Asseln fühlen sich in Blumentöpfen aus verschiedenen Gründen wohl:
- Feuchtigkeit: Als Bewohner feuchter und dunkler Umgebungen werden Asseln von übermäßigem Gießen und mangelnder Drainage geradezu angezogen.
- Nahrungsangebot: Abgestorbene Pflanzenteile wie Blätter oder Wurzeln dienen den Asseln als Nahrungsquelle.
- Zugänglichkeit: Stehen Blumentöpfe direkt auf dem Boden oder in Untersetzern, finden Asseln leicht Unterschlupf und gelangen ungehindert an die Pflanzen.
Asseln in Blumentöpfen bekämpfen: Hausmittel und tierfreundliche Methoden
Asseln lassen sich mit einfachen Mitteln vertreiben, ohne auf chemische Mittel zurückgreifen zu müssen.
- Fallen: Mit Holzspänen oder feuchten Blättern gefüllte, umgedrehte Blumentöpfe dienen als Unterschlupf und können mit einem Stück Gemüse als Köder bestückt werden. Die gesammelten Asseln lassen sich am nächsten Tag einfach im Garten aussetzen.
- Lava-Gesteinsmehl (8,00€ bei Amazon*): Das Ausbringen von Lava-Gesteinsmehl auf der Blumenerde kann Asseln fernhalten.
- Zimt: Gemahlener Zimt, auf die Erde gestreut, wirkt ebenfalls abschreckend auf Asseln.
- Optimierter Standort: Blumentöpfe sollten erhöht auf Füßen oder Steinen platziert werden, um feuchte Hohlräume zu vermeiden.
- Natürliche Feinde: Schaffen Sie mit einer vielfältigen Bepflanzung und naturnahen Strukturen Lebensräume für Assel-Fressfeinde wie Igel oder Vögel.

Eine gute Drainage und maßvolles Gießen halten Asseln fern
Asseln in Blumentöpfen vorbeugen
Mit ein paar vorbeugenden Maßnahmen lassen sich Asseln gar nicht erst anlocken:
- Drainage: Sorgen Sie für eine gute Drainage im Blumentopf, um Staunässe zu vermeiden.
- Gießen: Gießen Sie Ihre Pflanzen maßvoll und entfernen Sie stehendes Wasser aus Untersetzern.
- Sauberkeit: Entfernen Sie abgestorbene Pflanzenteile und Laub regelmäßig.
- Standort: Vermeiden Sie direkten Bodenkontakt, indem Sie die Blumentöpfe erhöht aufstellen.
Bilder: