40 Artikel zu Regentonne
-
Regentonne entleeren: Schlauch-Trick statt Pumpen 💪💧
Diese Anleitung erleichtert das Entleeren der Regentonne ohne zusätzliche Pumpe Regentonne entleeren mit Schlauch: So geht’s Das Entleeren einer Regentonne…
-
Regentonne bepflanzen: So wird’s zum Hingucker
Passende Pflanzen machen Regentonnen zu einem dekorativen Highlight im Garten Welche Pflanzen eignen sich zum Bepflanzen einer Regentonne? Damit Ihre…
-
Regentonne eckig selber bauen: Anleitung & Tipps
Robuste Materialien sind essenziell für den Bau einer langlebigen Regentonne Material für die Regentonne Für den Bau einer eckigen Regentonne…
-
Regentonne befüllen: Wann und warum es sinnvoll ist
Ein direkter Anschluss am Fallrohr sorgt für eine effiziente Wasserzufuhr Die Regentonne am Fallrohr anschließen Um Ihre Regentonne optimal mit…
-
Regentonne verstecken: Stein-Design für optische Eleganz
Eine Verkleidung fügt die Regentonne harmonisch in die Gartengestaltung ein Gründe für die Verkleidung einer Regentonne Die Verkleidung einer Regentonne…
-
Regentonne aufstellen: Anleitung zur Montage & Standortwahl
Ein gut gewählter Standort optimiert die Wasseraufnahme und schützt die Regentonne Standortwahl für die Regentonne Die Wahl des richtigen Standorts…
-
Regentonne: Loch bohren – Anleitung & Tipps
Warum Löcher in Regentonnen bohren? Es gibt verschiedene Gründe, warum das Bohren von Löchern in Ihre Regentonne sinnvoll sein kann.…
-
Mückenlarven in der Regentonne: So werden Sie sie los!
Mückenlarven erkennen Das Erkennen von Mückenlarven in Ihrer Regentonne ist der erste Schritt zur Prävention einer Mückenplage. Mückenlarven sind kleine,…
-
Regentonne undicht? So dichten Sie Löcher ab
Reparatur-Optionen für Ihre Regentonne Kleine Risse oder Löcher in der Regentonne müssen nicht gleich das Ende bedeuten. Je nach Größe…
-
Goldfische überwintern: Regentonne als Winterquartier?
Überwinterung von Goldfischen: Teich oder Regentonne? Die Entscheidung, ob Goldfische im Teich oder in einer Regentonne überwintern sollten, hängt maßgeblich…
-
Gewächshaus mit Regentonne bewässern: So geht’s!
Manuelle und automatische Bewässerung: Ihre Optionen Die Bewässerung Ihres Gewächshauses kann auf zwei Hauptarten erfolgen: manuell oder automatisch. Beide Ansätze…
-
Fische in Regentonnen halten: Was ist möglich?
Argumente gegen die Fischhaltung in Regentonnen Die Haltung von Fischen in Regentonnen wird aus verschiedenen Gründen kritisch gesehen. Die wichtigsten…
-
Regentonne verkleiden: Holz & Co. für schöne Tonnen
Gestaltung mit Holz: Die Regentonne verkleiden Holz als natürliches und vielseitiges Material eignet sich hervorragend, um Ihre Regentonne optisch aufzuwerten…
-
Regentonne: Auslaufhahn montieren – So geht’s!
Warum ist ein Auslaufhahn an der Regentonne sinnvoll? Ein Auslaufhahn bietet Ihnen bei der Gartenbewässerung mit Regenwasser viele Annehmlichkeiten. Hier…
-
Algen in der Regentonne: Ursachen & Bekämpfung
Eine Regentonne in der Sonne begünstigt das Algenwachstum durch Licht und Wärme Ursachen von Algenwachstum in Regentonnen Algen sind natürliche…
-
Regentonne anschließen: So geht’s Schritt für Schritt
Auswahl des Regensammlers Die richtige Wahl des Regensammlers spielt eine entscheidende Rolle für die effiziente Nutzung des Regenwassers. Es gibt…
-
Regentonnen-Deckel DIY: Bauanleitung & Tipps
Vorzüge eines selbstgebauten Deckels Indem Sie einen Deckel für Ihre Regentonne selbst bauen, profitieren Sie von zahlreichen Vorteilen: Laubschutz: Ein…
-
Regentonnen-Überlauf: Bauanleitung & Tipps
Benötigte Materialien Bevor Sie mit dem Bau des Überlaufs beginnen, stellen Sie sicher, dass Sie alle notwendigen Materialien zur Hand…
-
Regentonne erhöht: Sockel selber bauen
Ein solides Fundament gewährleistet die Stabilität Ihrer Regentonne im Garten Materialauswahl für den Sockel Damit Ihre Regentonne einen sicheren und…
-
Regentonne selber bauen: Anleitung & Tipps
Aufbau der Regentonne aus Holz Eine selbstgebaute Regentonne aus Holz ist ein nachhaltiges und individuelles Projekt für Ihren Garten. Mit…