Bauanleitung für eine normale Regentonne
Material
Am besten verwenden Sie Holz für Ihre eigene Regentonne. Das Material lässt sich gut verarbeiten, ist witterungsbeständig und sieht auch optisch schön und natürlich aus. SZur Abdichtung benötigen Sie zudem etwas Teichfolie und Vlies. So gehen Sie vor:
- Legen Sie Holzplatten in senkrechter Stellung eng aneinander, sodass keine Lücken zwischen den einzelnen Brettern auftreten.
- Schrauben Sie die Bretter sowohl oben als auch unten zusammen.
- Zusätzliche Metallringe sorgen dabei für noch mehr Stabilität.
- Diese verschrauben Sie einmal rund um die Tonne mit jedem zweiten Brett.
- Jetzt kleiden Sie das Innere der Regentonne mit Vlies aus.
- Diese dient dem Schutz der Teichfolie.
- Berücksichtigen Sie auch den Boden.
- Legen Sie die Teichfolie darüber.
- Drücken Sie die Folie an den inneren Rand der Tonne.
- Fixieren Sie die Folie am oberen Abschluss mit einem Metallring oder umweltfreundlichem Klebemittel.
- Achten Sie darauf, die Folie dabei nicht zu beschädigen.
Womöglich stellen Sie fest, dass Sie Ihren Wasserverbrauch unterschätzt haben, und Ihre selbst gebaute Regentonne schlichtweg ein zu geringes Volumen aufweist. In diesem Fall bietet sich der Bau einer Wassersammelanlage an:
Bauanleitung für eine Wassersammelanlage
Material
Für den Bau einer Wassersammelanlage benötigen Sie mehrere Fässer mit einem Mindestvolumen von 200 l. Alternativ können Sie auch Mülltonnen verwenden, sofern darin zuvor keine umweltschädlichen Stoffe gelagert wurden. In jedem Fall sollten Sie die Behälter gründlich reinigen.
Anleitung
- Wählen Sie einen Standort in unmittelbarer Nähe zu einem Fallrohr.
- Ebnen Sie den Boden am gewünschten Standort.
- Legen Sie an dieser Stelle ein Kiesbeet an, um den Wasserablauf zu fördern.
- Diese sollte insgesamt 2 cm dick sein.
- Fertigen Sie ein Podest aus Beton an.
- Bohren Sie ein Loch in die Regentonne und installieren Sie den Auslaufhahn.
- In einem zweiten Loch im oberen Bereich montieren Sie das Überlaufventil.
- Verbinden Sie die Fässer mit weiteren Löchern im unteren Bereich.
- Als letztes leiten Sie das Fallrohr in eine der Tonnen.