Mögliche Arten der Verbindung
- Schlauch Verbindung
- Regentonnenverbinder
Schlauch Verbindung
Diese Methode ist definitiv preiswerter, hat aber auch viele Nachteile gegenüber des Regentonnenverbinders. Bestimmt haben Sie noch einen alten Gartenschlauch, der als Verbindung dient. Allerdings muss dieser wahrscheinlich öfter ausgetauscht und stellt eine sehr lockere Verbindung dar.
Der Regentonnenverbinder
Wenn auch ein Regentonnenverbinder in der Anschaffung etwas teurer ist, weist er eine hohe Langlebigkeit auf. Meistens erhalten Sie im Handel ein bereits vollständiges Set bestehend aus
- einem Schlauch
- zwei Anschlüssen
- zwei Dichtungen
- zwei Kontermuttern
Was wird sonst noch benötigt
Der Bau einer Verbindung zwischen zwei Regentonnen hört sich zwar aufwendig an, ist aber mit der richtigen Anleitung ganz simpel. Hilfreich Werkzeug erleichtert die Arbeit umso mehr.
Für die Schlauch Verbindung
- ein (Garten)schlauch
- eine Schlauchschere
- etwas Gewebeband
Für den Regentonnenverbinder
- ein Regentonnenverbinder Set
- einen Kronenbohrer (teilweise im Set enthalten)
- eine Bohrmaschine
- Dichtringe
Anleitung
Die Schlauch Verbindung
- Spülen Sie den Schlauch gründlich aus.
- Im Inneren dürfen sich keine Fremdkörper mehr befinden.
- Stellen Sie sicher, dass sich keine Risse im material befinden.
- Wählen Sie die geeignete Länge je nach Abstand der Regentonnen (nicht länger als zwei Meter).
- Schneiden Sie den Schlauch entsprechend zurecht.
- Achten Sie darauf, dass Sie den Schnitt sauber ausführen (keine fransigen Rändern).
- Hängen Sie den Schlauch über den Rand einer Tonne.
- Fixieren Sie ihn mit dem Gewebeband.
- Beachten Sie, dass Sie den Schlauch dabei nicht quetschen.
- Saugen Sie am anderen Ende des Schlauches Wasser an.
- Somit entsteht ein Vakuum, damit das Wasser problemlos durch den Schlauch laufen kann.
- Fixieren Sie das Schlauchende in der zweiten Tonne.
Der Regentonnenverbinder
- Bohren Sie Löcher in die Tonnen, um später den Schlauch zu installieren.
- Achten Sie auch hier auf eine saubere Ausführung.
- Bringen Sie den Verbinder an, indem Sie ihn in die Löcher stecken.
- Fixieren Sie den Verbinder mit den Kontermuttern.
- Verschließen Sie etwaige mit den Dichtungsringen.