Schlauch anschließen
Um Wasser aus der Regentonne in einen Schlauch zu pumpen, müssen Sie diesen an das Gefäß anschließen. Der Vorteil eines Schlauches ist, dass Sie einen autonomen Wasserlauf erzeugen können, bei dem Sie selbst nicht eingreifen müssen. Zudem gelingt es Ihnen, das Wasser gezielt an einen bestimmten Ort zu befördern, beispielsweise ins Gewächshaus. Um den Schlauch an der Regentonne zu montieren, gibt es zwei Möglichkeiten:
- einfache Methode
- Loch bohren
Einfache Methode
- hängen Sie ein Ende des Schlauches über den Rand in die Regentonne.
- Befestigen Sie den Schlauch mit Klebeband.
- Verlegen Sie den Schlauch im Garten.
Loch bohren
- Bohren Sie ein Loch in den unteren Bereich der Tonne.
- Stecken Sie den Schlauch hindurch.
- Dichten Sie die Bohrung gut ab.
Damit das Wasser eigenständig aus der Regentonne über die Schlauchverbindung bis hin zu Ihren Pflanzen läuft, muss der Wasserdruck mindestens 0,5 bar betragen. Um diese Voraussetzung zu erfüllen, ,müssen Sie Ihre Regentonne gegebenenfalls auf einer Erhöhung platzieren.
Wohin mit dem Wasser?
Vornehmlich dient das Anschließen eines Gartenschlauchs der Entleerung der Regentonne. Das gesamte Wasser in den Garten zu kippen, wäre keine gute Idee. Sie würden damit sämtliche Beete fluten und Erde aufspülen. Ein Schlauch eignet sich jedoch wunderbar, um das Wasser gezielt in einen Gulli zu leiten. Alternativ empfiehlt es sich, die Regentonne per Schlauch mit einem zweiten Exemplar zu verbinden.