Warum ist ein Auslaufhahn sinnvoll?
- Leichtes Entnehmen des Gießwassers
- Zum Entleeren der Regentonne im Winter
- Genaue Dosierung bei der Wasserentnahme
- Entnommenes Wasser ist frei von Laub oder Algen aus der Regentonne
Wo erhalte ich einen Auslaufhahn?
Meistens liegt einer gekauften Regentonne bereist ein Auslaufhahn bei. Mit etwas Glück sind sogar sämtliche Materialien sowie eine ausführliche Montage Anleitung enthalten. Andernfalls erstehen Sie einen Auslaufhahn in jedem gut sortierten Garten Center.
Wann bringe ich den Auslaufhahn an
Wichtig ist, dass Sie den Auslaufhahn anbringen, ehe Sie mit den übrigen Vorbereitungen beginnen. Der Zusammenbau der Regentonne sollte immer als erstes erfolgen. Denn nur mit dem vollständigen Modell ist die genaue Planung des Standorts sowie das Anschließen weiterer hilfreicher Utensilien möglich. Zudem ist die Regentonne am Anfang noch beweglich und kann nach Belieben auf die Seite gedreht werden.
Wie gehe ich vor?
- Prüfen Sie, ob bereits ein vorgestanztes Loch für den Auslaufhahn vorhanden ist.
- Stechen Sie das Material an dieser Stelle aus.
- Andernfalls bohren Sie ein Loch in die Regentonne.
- Fixieren Sie den Auslaufhahn mit Schrauben.
- Kontrollieren Sie Ihre Konstruktion auf festen Sitz und eine passende Höhe.
In welcher Höhe bringe ich den Auslaufhahn an?
Der Ablaufhahn wird im unteren Bereich der Regentonne montiert. Ein wenig Abstand zum Boden sollten Sie dennoch einhalten. Haben Sie Ihre Regentonne auf dem Podest platziert, sollte eine Gießkanne ohne Probleme unter den Hahn passen.
Worauf muss ich achten?
Der Auslaufhahn muss stabil sitzen und senkrechts stehen. Beim Bohren des Lochs sollten Sie auf eine saubere Verarbeitung achten und undichte Stellen sicher abdichten.