Das Volumen anpassen
Noch vor dem Kauf sollten Sie sich überlegen, welches Volumen der Regentonne für Ihren Verbrauch angemessen ist. Prinzipiell gilt, je mehr Rasenfläche Sie besitzen, umso größer sollte Ihre Regentonne sein.
Für die genaue Berechnung spielen zwei Faktoren eine Rolle:
- Die Regenmenge, die vom Dach fließt
- Ihren Wasserbedarf
Aus dem Verhältnis dieser Komponenten ergibt sich das notwendige Fassungsvermögen Ihrer Regentonne.
Menge der gewonnenen Regenwassers berechnen
Statistiken zufolge liefert ein 25 Quadratmeter großes Dach jährlich 1000 Liter Wasser. Genau können weder Sie noch Experten den Werg natürlich nicht bestimmen. Immerhin lässt sich die Niederschlagsrate nie genau vorhersagen. Wenn Sie sich an diesem Richtwert orientieren, sind Sie aber auf der sicheren Seite.
Hinzu kommt allerdings die Verdunstung durch Sonneneinstrahlung. Daher empfiehlt es sich, die Regentonne an einem geschützten Platz aufzustellen. Zudem sollten Sie beim Kauf auf einen vorhandenen Deckel achten.
Den eigenen Wasserbedarf berechnen
Um Ihren Wasserbedarf zu bestimmen, orientieren Sie sich auf folgende Komponenten:
- Den klimatischen Bedingungen Ihres Wohnorts
- Der Größe Ihres Gartens
- Den individuellen Wasserbedarf Ihrer Pflanzen
Um erneut einen statistisch ermittelten Wert zu nennen, kommen im Jahr etwa 60 Liter auf einen Quadratmeter. Am besten lesen Sie Ihren tatsächlichen Wasserverbrauch von Ihrem Wasserzähler ab.
Überlaufen verhindern
Darüber hinaus existieren zwei weitere Möglichkeiten, das Überlaufen zu verhindern:
- Einen Überlaufschutz einbauen
- Zwei Regentonnen miteinander verbinden
Zu den Anleitungen gelangen Sie, wenn Sie auf die entsprechenden Links klicken.