Regentonne

Algen in der Regentonne: Ursachen & biologische Lösungen

Artikel zitieren

Algen stellen einen wichtigen Bestandteil des Ökosystems dar. Doch in der Regentonne sind sie meistens unerwünscht. Zum einen setzen sie sich am Rand ab und können auf Dauer das Material in Mitleidenschaft ziehen, zum anderen eignet sich das Wasser dann nicht mehr zur hygienischen Verwendung. Überdies ist der Anblick von Algen in der Regentonne nicht sehr schön. Wie Sie erfolgreich und biologisch zugleich gegen die Wasserpflanzen vorgehen, lesen Sie auf dieser Seite.

algen-in-der-regentonne
Algen in der Regentonne sind im Prinzip kein großes Problem
AUF EINEN BLICK
Wie entferne ich Algen in der Regentonne?
Um Algen in der Regentonne effektiv und biologisch zu entfernen, können Sie frei schwimmende Algen abfischen und Hausmittel wie Gebissreiniger, Essigreiniger oder Zitronensäure einsetzen. Reinigen Sie die Regentonne regelmäßig mit Bürsten, Schrubbern oder Hochdruckreinigern und verwenden Sie chemiefreie Reinigungsmittel.

Wann müssen Algen entfernt werden?

Schöpfen Sie gelegentlich etwas Wasser aus der Regentonne, um Ihre Pflanzen damit zu gießen, stellen ein paar Algen keine große Bedrohung dar. Anders verhält es sich, wenn

  • Sie Fische in der Regentonne halten.
  • Sie unter anderem Ihr Trink- und Duschwasser aus der Regentonne beziehen.
  • Es sich um gefährliche Algen Arten (zum Beispiel Blaualgen) handelt.

Lesen Sie auch

Zeitpunkt

Im Winter sollten Sie Ihre Regentonne generell noch vor dem ersten Frost entleeren und Pflanzenreste und Schlamm entfernen. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um die Wände auch gleichzeitig von Algen zu befreien. So verschwenden Sie kein Wasser.

Regentonne reinigen

Zur Reinigung Ihrer Regentonne dienen folgende Werkzeuge (je nach Verschmutzungsgrad):

  • Bürsten
  • Schrubber
  • Hochdruckreiniger
  • Herkömmliche Besen
  • Schwämme und Lappen
  • Eventuell Spülmittel (unbedingt chemiefrei)
  • Kaltes Wasser

Noch mehr Tipps zum Reinigen Ihrer Regentonne finden Sie hier.

Nützliche Hausmittel

  • Gebissreiniger
  • Essigreiniger
  • Zitronensäure

Anwendung

Frei schwimmende Algen können Sie mit einem Kescher oder mit der Hand abfischen. Die genannten Hausmittel setzen Sie folgendermaßen ein:

  1. Geringe Menge (Dosis dem Volumen anpassen) in das Wasser geben.
  2. Über Nacht einweichen lassen.
  3. Am nächsten Tag gut durchspülen.

Achtung: Bei der Verwendung des Gebissreinigers dürfen Sie das Abwasser keinesfalls in die Umwelt schütten. Sie müssen es abfangen und zu einer Kläranlage bringen.

Bilder: TetianaIg / Shutterstock