Wasser aus Regentonne pumpen: Einfache Anleitung & Tipps
Puh, ganz schön umständlich, das Wasser mit der Gießkanne aus der Regentonne zu pumpen. Vor allem, wenn Sie diese komplett leeren müssen. Sehr viel schneller und effektiver ist es hingegen, dass Wasser abzupumpen. Eine Konstruktion ist mit wenig Zeitaufwand selbst gebaut. Auf dieser Seite finden Sie eine Anleitung und erfahren, was Sie sonst noch beachten müssen.
Vorteile einer Regentonnenpumpe
- Kostenersparnis
- Umweltschutz
- weniger Zeitaufwand und Arbeit
- bessere Wasserqualität im Haushalt
Wie funktioniert die Regentonnenpumpe?
Wasserpumpen finden häufig Einsatz in tiefen Zisternen und Brunnen. Aber auch für die Regentonne sind spezielle Tauchpumpen erhältlich. Diese sinken an den Grund der Tonne ab und saugen mittels Rotoren und Laufrädern das Wasser an. Anschließend wird das Wasser an die Oberfläche befördert.
Nützliches Zubehör
Um die Handhabung beim Wasserabpumpen noch zu erleichtern, erhalten Sie im Handel folgende Utensilien:
- Teleskoprohre
- Einhängemöglichkeit
- Automatikfunktion
- Schwimmer
- Filter
Das Teleskoprohr
Das Teleskoprohr lässt sich beliebig in der Länge verändern. Es erleichtert die Wasserentnahme, da es über den Tonnenrand hinausragt. Meistens besitzt es an einem Ende eine Zapfvorrichtung.
Die Einhängemöglichkeit
Dieses Zubehör befestigen Sie mit einem Ende am oberen Rand der Regentonne. Am anderen Ende schließen Sie die Pumpe an und lassen sie ins Wasser hinab. Folglich sinkt die Pumpe nicht vollständig auf den Boden der Tonne und ist daher weniger Schmutzablagerungen ausgesetzt.
Die Automatikfunktion
Im Normalfall müssen Sie die Pumpe zum Ein- und Ausschalten stets aus der Regentonne heben. Eine Automatikfunktion erkennt selbstständig, wann Wasserbedarf besteht und schaltet sich dementsprechend autark ein und aus.
Der Schwimmer
Enthält Ihre Regentonne zu wenig Wasser, saugt die Pumpe mehr Luft als Flüssigkeit an. Dies führt auf Dauer zu Schäden. Bei einem Schwimmer (69,00€ bei Amazon*) handelt es sich um eine kleine Metallkugel im Inneren der Pumpe. Kommt diese mit dem Schalter in Kontakt aktiviert sie das Gerät. Sinkt der Wasserstand auf einen bedenklichen Pegel, kippt die Pumpe, sodass der die Metallkugel vom Schalter weg rollt. Dementsprechend schaltet sich die Pumpe nicht von alleine an und bleibt länger funktionsfähig.
Der Filter
Ein Filter schützt Ihre Regentonnenpumpe vor Verschmutzungen.