DIY: Paletten-Frühbeet für eine längere Gartensaison

So manche ausgediente Europalette wird in ihrem zweiten Leben zum kreativen Terrassenmöbel oder urigen Balkonkasten. Hobbygärtner mit einem Faible für Upcycling, bauen Paletten einfach um zum stabilen Frühbeet. Diese Anleitung erklärt, wie die magische Verwandlung funktioniert.

fruehbeet-aus-paletten
Paletten sind vielseitig einsetzbar - auch im Garten für das Frühbeet

Material- und Werkzeugliste

Für den Umbau von Europaletten zum Rahmen für ein Frühbeet benötigen Sie folgende Materialien und Werkzeuge:

  • 4 Paletten
  • Schrauben und Nägel
  • Stemmeisen
  • Stichsäge
  • Hammer

Lesen Sie auch

Als Abdeckung verschrauben Sie am Palettenrahmen später ein altes Holzfenster mit einem Scharnier, damit Sie das Frühbeet regelmäßig lüften können.

Schritt-für-Schritt-Anleitung – So machen Sie es richtig

Damit sich die 4 Europaletten zu einem rechteckigen Frühbeet-Kasten formieren, werden an 2 Paletten die äußeren Holzfüße nach innen verschoben. So gehen Sie dabei fachgerecht vor:

  • 2 Paletten umgedreht auf den Boden legen
  • Die äußeren Holzblock-Füße von den Querlatten absägen
  • Mit dem Stemmeisen die Füße herausheben
  • Nägel mit dem Hammer umklopfen
  • Abgesägte Holzblöcke nach innen schieben unter die Querlatten und verschrauben

Im abschließenden Schritt der Montage stellen Sie alle 4 Paletten aufrecht so zusammen, dass sie einen geschlossenen Rahmen bilden. Mit Schrauben verbinden Sie alle Seitenteile miteinander.

Paletten-Frühbeet fertig stellen und befüllen – So geht es

Der besondere Vorteil eines Frühbeets aus Europaletten besteht darin, dass Sie für die wärmende Füllung nicht graben müssen. Kleiden Sie den hölzernen Kasten aus mit wetterfester Folie und tragen ihn an einen sonnigen Standort im Garten. Den vorgesehenen Platz legen Sie mit Wühlmausdraht aus und stellen das selbst gebaute Paletten-Frühbeet darauf.

Füllen Sie das Beet zunächst 10 cm hoch mit Laub. Darüber geben Sie eine 20 cm dicke Lage aus Pferdemist, gefolgt von einer 20 cm dicken Schicht aus Gartenerde und Kompost. Zum guten Schluss bringen Sie die Abdeckung an und verschließen das Frühbeet für 1 bis 2 Wochen. Nach Ablauf dieser Zeit hat der Zersetzungsprozess der Füllung die ideale Wärme erzeugt für die ersten Samen und Pflanzen.

Tipp

Mit der richtigen Füllung als Wärmequelle, dauert die Pflanzsaison in Ihrem Garten bis weit in den Herbst hinein an. Noch im September/Oktober können Sie hier Kopfsalat und Radieschen aussäen, die Ihnen im November eine vitaminreiche, knackig-frische Ernte bescheren.

Text: Paula Jansen
Artikelbild: Imfoto/Shutterstock