Material- und Werkzeugliste
Den Großteil des benötigten Materials bleibt nach dem Bau des Frühbeet-Kastens als Rest übrig. Die folgende Liste führt den gesamten Material- und Werkzeugbedarf auf:
- Bretter und Latten
- 2 Kanthölzer
- Doppelstegplatte 4 mm bis 6 mm stark
- 2 bis 3 Scharniere
- Schrauben, Nägel
- Stichsäge
- Cuttermesser
- Hammer
- Zollstock
So konstruieren Sie den Aufsatz mit Geschick
Ein Aufsatz für das Frühbeet wird so konstruiert, dass er schräg zum Sonnenlicht ausgerichtet wird. Das Gefälle sorgt dafür, dass Ihre Pflanzen auch dann noch vom Licht profitieren, wenn die Sonne im Frühjahr oder Herbst tief steht. Darüber hinaus kann Regenwasser rasch ablaufen und übt keinen unnötigen Druck auf den Aufsatz aus. Zu diesem Zweck schneiden Sie die Bretter der Seitenwände in Keilform zurecht. So verfahren Sie weiter:
- Die schrägen Seitenwände mit dem Frühbeet-Rahmen verschrauben
- Anschließend die Rückseite mithilfe von Kanthölzern anschrauben
- Doppelstegplatte ausmessen und mit dem Cuttermesser (11,00€ bei Amazon*) passend schneiden
- Holzlatten als Rahmen auf und unter die Doppelstegplatte legen und festschrauben
- Das Doppelsteg-Dach mithilfe der Scharniere am Holzrahmen anbringen
Statt der Scharniere können Sie auch 3 alte Lederriemen-Stücke an den Rahmen Aufsatz nageln, um ihn öffnen zu können. Damit starker Wind den Deckel nicht anheben kann, hängen Sie ein Gewicht daran. Ziehen Sie ein Seil durch einen Ziegelstein und befestigen das Ende mit einem Nagel an der Abdeckung.
Tipp
Dieser Aufsatz eignet sich übrigens ebenfalls als Abdeckung für ein Frühbeet aus Stein. Zu diesem Zweck werden die abgeschrägten Seiten sowie die Rückwand aus Holz von innen oder außen mit den Steinwänden verschraubt. Entstehende Hohlräume füllen Sie mit Silikon, damit es im steinernen Frühbeet nicht zieht. Anschließend bringen Sie den Deckel aus Doppelstegplatte und Holzlatten an, wie in dieser Anleitung erklärt.