Pflanzzeit ist im Herbst
Wählen Sie für eine Frauenschuh Orchidee im Freiland einen halbschattigen Standort mit humoser, frisch-feuchter Gartenerde. Die Pflanzstelle sollte nicht unter direkte Sonneneinstrahlung am Mittag geraten. Hier pflanzen Sie Ihre favorisierte Cypripedium-Sorte im Herbst ein. So machen Sie es richtig:
- Die Erde feinkrümelig bearbeiten und mit Lavagranulat oder Perlite anreichern
- Ein 10 cm tiefes Pflanzloch ausheben
- Darin das Wurzelsystem flach ausbreiten, mit den Triebknospen nach oben
- Die Rhizome maximal 3 cm hoch mit Erde bedecken und angießen
Bitte drücken Sie die Erde nicht an, sondern füllen das Pflanzloch mit dem Substrat lediglich locker auf.
Pflegeprogramm für das Freiland – Ein Kurzüberblick
Die folgende Pflege geleitet die edle Frauenschuh Orchidee vital und gesund durch das Gartenjahr. Schenken Sie diesen Maßnahmen Ihre besondere Beachtung:
- Das Erdreich sollte zu keinem Zeitpunkt austrocknen
- Zum Gießen vornehmlich weiches Wasser verwenden
- Von März bis August alle 4 Wochen einen Orchideendünger (7,00€ bei Amazon*) verabreichen
- Inmitten der Saison keine Schnittmaßnahmen durchführen
Ab August/September beginnen die oberirdischen Pflanzenteile einzuziehen. Warten Sie diesen Prozess ab, da jetzt wertvolle Nährstoffe in die Wurzeln verlagert werden. Erst dann schneiden Sie die Freiland-Orchidee bodennah ab. Obschon die Pflanze frostige Temperaturen bis – 25 Grad Celsius erträgt, empfehlen wir dennoch eine Abdeckung der Wurzelscheibe mit Nadelreisig.
Tipp
Treffen Sie in freier Natur eine wilde Frauenschuh Orchidee an, ist respektvolles Bewundern und Fotografieren erlaubt. Die Entnahme der Wildarten ist hingegen streng verboten, da die florale Rarität unter Naturschutz steht. Wer die Pflanze dennoch ausgräbt, um sie im Garten anzusiedeln, wird enttäuscht. Selbst bei bester Pflege, gehen die prachtvollen Naturschönheiten innerhalb weniger Tage ein.
Alle 3-4 Jahre teilen
Eine regelmäßige Teilung des Horstes trägt maßgeblich zur Bewahrung von Vitalität und Blühfreudigkeit bei. Graben Sie daher alle 3 bis 4 Jahre das Wurzelgeflecht aus und brausen die Erde ab. Mit den Händen biegen Sie die Rhizome solange hin und her, bis sie sich in mehrere Segmente auseinander ziehen lassen. Am neuen Standort setzen Sie die Wurzelteile sogleich wieder in die Erde.