Blattläuse kapitulieren vor Seife – So gelingt es
Sie sind omnipräsent im Garten, auf dem Balkon und der Fensterbank. Vor dem giftigen Pflanzensaft schrecken sie nicht zurück. Blattläuse stechen mit ihren Mundwerkzeugen das Blattgewebe an und saugen den Milchsaft auf. Haben Sie die 1-3 mm kleinen Insekten entdeckt, toppt die Schmierseifenlösung jedes Insektizid. Das Spritzmittel besteht aus 1 Liter Wasser sowie je einem Esslöffel Schmierseife (15,00€ bei Amazon*) und Spiritus.
Schädlinge mit Panzer – Schildläuse wirksam bekämpfen
Schildläuse verfolgen die gleiche Strategie, wie Blattläuse. Erschwerend kommt hinzu, dass diese Schädlinge sich mit einem Panzer schützen. Erkennbar ist der Befall an kleinen Höckern auf den Blättern und Trieben. Hochprozentigem Alkohol haben die Biester freilich nichts entgegenzusetzen. Reiben Sie daher die befallenen Pflanzenteile ab mit einem Alkohol-getränkten Tuch.
Thripse ohne Chemie loswerden – So geht es
Silbrige Sprenkel auf den Blättern Ihrer Birkenfeige sind ein Alarmsignal, denn hier saugen die Larven von Thripsen der Pflanze das Leben aus. Vornehmlich während der Überwinterung auf der warmen Fensterbank treiben die Fransenflügler ihr Unwesen. So bekämpfen Sie die Schädlinge:
- Die betroffene Benjamini von anderen Pflanzen isolieren
- Die Pflanze kopfüber abduschen (Wurzelballen mit Folie schützen)
- Ab sofort die Ober- und Unterseiten der Blätter täglich mit weichem Wasser besprühen
Im fortgeschrittenen Stadium hat sich in der Bekämpfung von Thripsen und deren Larven eine Variante der Schmierseifenlösung bewährt. Geben Sie auf 1 Liter abgekochtes Wasser 20 Gramm Schmierseife, 30-50 Milliliter Spiritus sowie einen halben Teelöffel Salz und Gesteinsmehl.(21,00€ bei Amazon*) Im Abstand von 2 bis 3 Tagen besprühen Sie die Birkenfeige, bis keine Thripse mehr auftreten.
Tipp
Steigen bei der kleinsten Erschütterung weiße Wolken aus Insekten auf, hat die Weiße Fliege auf Ihrer Benjamini zugeschlagen. Ein wichtiges Indiz für den Befall sind gelbe Sprenkel auf den Blättern, wo die Schädlinge den Pflanzensaft entziehen. Indem Sie Klebefallen in der Birkenfeige aufhängen, fangen Sie die geflügelten Weibchen ein. Gegen die Larven haben sich Insektizide auf Basis von Rapsöl bewährt.