So alt werden Dahlienknollen
Dahlienknollen können bis zu sechs Jahre alt werden. Dann sterben die verdickten Wurzeln ab.
Während des Sommers bilden sich aber viele weitere kleine Knollen, aus denen neue Dahlientriebe wachsen. Für frischen Nachschub ist damit immer gesorgt.
Dahlienknollen richtig pflanzen
Dahlienknollen sind nicht winterhart und werden erst Ende April ins Freiland gepflanzt. Wenn Sie die Knollen im Haus vorziehen, damit sie früher blühen, dürfen Sie die Georginen erst nach den Eisheiligen auspflanzen.
Das Pflanzloch sollte tief genug sein, damit die Knollen gut Platz darin haben. Zu tief dürfen die Georginen nicht gesetzt werden, damit die Triebe leichter an die Oberfläche wachsen können.
Dahlienknollen werden mit dem Wurzelhals nach oben gepflanzt.
Dahlien durch Teilen vermehren
Georginen lassen sich ganz einfach durch Teilen vermehren. Wenn Sie die Knollen im Frühjahr aus dem Winterquartier holen, schneiden Sie große Knollen einfach durch. Achten Sie aber darauf, dass an jedem Teilstück mindestens ein Auge verbleibt.
Dahlienknollen durch Stecklinge vermehren
Dahlien lassen sich auch sehr gut durch Stecklinge vermehren. In großen Gartenbaubetrieben erfolgt die Vermehrung grundsätzlich auf diese Weise.
Dazu werden die Dahlienknollen ab Januar an einen warmen Ort gelegt. Sie treiben dann aus. Sobald die Neutriebe vier Blattpaare gebildet haben, können Sie sie abbrechen und in frische Anzuchterde stecken.
Dahlienknollen überwintern
Dahlienknollen vertragen keinen Frost. Spätestens nach dem ersten Frost sollten Sie die Knollen ausgraben und auf den Winter vorbereiten:
- Ab August nicht mehr düngen
- Kraut abschneiden
- Knollen so lange wie möglich trocknen lassen
- Erde abschütteln
- An einem frostfreien, trockenen Ort lagern
- Regelmäßig auf Schadstellen untersuchen
Schneiden Sie die Dahlien nicht zu kurz ab. Mindestens sechs Zentimeter sollten die verbleibenden Triebe lang sein. Wenn Sie zu viel abschneiden, verletzen Sie den Wurzelhals. Wenn der Wurzelhals beschädigt oder entfernt wurde, treibt die Dahlie nicht wieder aus.
Je trockener Sie die Knollen ins Winterquartier bringen, desto größer ist die Chance, dass sie den Winter gut überstehen.
Im Frühjahr warm stellen
Dahlienknollen beginnen zu treiben, wenn die Umgebungstemperaturen auf über zwölf Grad steigen. Im Winterquartier dürfen die Temperaturen keinesfalls so hoch sein.
Ab März können Sie die Knollen im Haus vorziehen. Pflanzen Sie vorgezogene Dahlien nicht zu früh aus, weil die Jungtriebe schon bei leichtem Frost erfrieren.
Tipps & Tricks
Dahlienknollen werden nicht nur von Wühlmäusen geschätzt. Auch große Vögel wie Krähen wissen die ungiftigen Knollen zu schätzen. Schützen Sie die Georginen nach dem Pflanzen durch Netze, wenn es bei Ihnen viele Krähen und Elstern gibt.