Dahlienknollen wässern: Ja oder Nein? Risiken & Alternativen

Die prächtigen Dahlien mit ihren zahlreichen Formen und Farben schmücken viele Gärten. Damit es mit der wundervollen Blüte allerdings klappt, müssen Sie die Knollen sorgsam behandeln.

dahlienknollen-waessern
Das Wässern von Dahlienknollen kann verheerende Folgen haben

Dahlienknollen wässern – Pro und Contra

Im Allgemeinen wird empfohlen, Dahlienknollen vor dem Einpflanzen im Frühjahr für etwa einen halben Tag in einem Eimer Wasser zu wässern, bis sie sich vollständig mit Feuchtigkeit vollgesogen haben. Dadurch sollen die Pflanzen schneller aus ihrer Winterruhe – die sie trocken und kühl in einer Kiste verbracht haben und nun ziemlich verschrumpelt aussehen – wecken und zum Austreiben animieren. Allerdings kann das Wässern erhebliche Probleme bereiten, vor allem, wenn das Frühjahr ungewöhnlich kühl und regenreich ist. In diesem Fall werden sie mit Feuchtigkeit überversorgt und fangen schnell an zu faulen – schließlich sind Dahlien nicht nur hinsichtlich Kälte sehr empfindlich, sondern lieben es auch eher trocken. Verzichten Sie aus diesem Grund besser aufs Wässern und gehen stattdessen wie folgt vor:

  • Pflanzen Sie die Knollen bei guten Wetter ab März aus.
  • Wässern Sie sie nicht, sondern pflanzen Sie sie trocken ein.
  • Setzen Sie sie nicht zu tief in die Erde.
  • Markieren Sie die Stelle mit einem Pflanzstab.
  • Dieser kann später zum Anbinden genutzt werden.
  • Gießen Sie die wieder mit Erde bedeckte Pflanzstelle nun wenig.
  • Wiederholen Sie die Wassergaben in den nächsten Tagen bei Bedarf.
  • Schützen Sie die Knollen vor Nachfrost, etwa durch eine Abdeckung mit Kompost.

Lesen Sie auch

Besser als Wässern: Dahlien vorziehen

Noch besser ist es jedoch, Dahlien ab ca. März in einem Topf auf der Fensterbank vorzuziehen und sie nach den Eisheiligen als bereits gekräftigte Pflanzen in den Garten zu setzen. In diesem Fall schaden weder zu viel Regen noch überraschende Kälteeinbrüche im Frühjahr, so dass Sie sich auf die kommende Dahlienblüte freuen können. Und so geht’s:

  • Wässern Sie die Knollen für etwa ein bis zwei Stunden in warmem Wasser.
  • Füllen Sie ein tiefes Pflanzgefäß mit lockerer Pflanzerde.
  • Herkömmliche Blumenerde reicht vollkommen aus, sie sollte jedoch ungedüngt sein.
  • Pflanzen Sie die gewässerten Knollen dort hinein.
  • Bedecken Sie sie nur dünn mit Erde.
  • Stellen Sie den Topf an einen warmen und hellen Standort.
  • Vermeiden Sie jedoch direkte Sonne.
  • Halten Sie das Substrat leicht feucht.

Tipp

Am einfachsten lässt sich die Wassermenge regulieren, wenn Sie die Pflanzerde mit einer Sprühflasche (12,00€ bei Amazon*) befeuchten.

* Für Produkte, die mit einem Stern markiert sind, erhalten wir beim Kauf eine kleine Provision. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Text: Ines Jachomowski
Artikelbild: de2marco/Shutterstock