Beete

Schattenbeet gestalten: Attraktive Pflanzen für dunkle Ecken

Artikel zitieren

Eine schattige Ecke im Garten wird oft stiefmütterlich behandelt, denn es ist für viele Gartenbesitzer eine Herausforderung diese Ecke attraktiv zu gestalten. Dabei gibt es zahlreiche Pflanzen, die sich im Schatten deutlich wohler fühlen als in der Sonne.

beet-schatten
Prachtspiere (Astilben) blühen auch im Schatten
AUF EINEN BLICK
Welche Pflanzen eignen sich für ein Beet im Schatten?
Ein schattiges Beet im Garten kann mit Pflanzen wie Astilbe, Bergwald-Storcheschnabel, Elfenblume, Frühlings-Gedenkemein, Funkie (Herzblattlilie), Goldnessel, Tränendes Herz und Waldsteinie ansprechend gestaltet werden. Frühblüher wie Winterlinge, Krokusse und Schneeglöckchen setzen zusätzliche farbige Akzente.

Trist muss ein Schattenbeet dabei nicht aussehen, denn einige sehr schön blühende Pflanzen bevorzugen einen schattigen Platz. Mit der richtigen Auswahl können Sie sich vom Frühjahr bis zum Herbst auch im Schattenbeet über farbige Akzente freuen.

Lesen Sie auch

Welche Besonderheiten hat ein Schattenbeet?

Nicht jedes Schattenbeet gleicht dem anderen, das sollten Sie auch bei der Bepflanzung beachten. Liegt das Beet zum Beispiel an der nördlichen Hauswand, dann bekommt es eventuell in den Morgen- oder Abendstunden ein wenig Sonne. Vielleicht fühlen sich dort auch Pflanzen wohl, die den Halbschatten bevorzugen.

Liegt Ihr Schattenbeet unter einem Baum oder gar unter mehreren, dann ist nicht nur der Schatten zu bedenken sondern vor allem auch die Wasserversorgung und die Wurzelkonkurrenz. Ein flach aber breit wurzelnder Baum macht Ihnen die Bepflanzung darunter schwer, denn seine Wurzeln sind möglicherweise „im Weg“. Nadelbäume schaffen zudem ein für andere Pflanzen ungünstiges Bodenklima.

Wurzelt der Baum dagegen tief und wenig in die Breite, dann können Sie darunter recht bequem ein Beet anlegen. Allerdings bekommen die Pflanzen dort nur wenig Wasser. Kommen sie damit nicht aus, dann müssen Sie viel gießen. Pflanzen Sie dagegen Stauden, die wenig Wasser und Nährstoffe brauchen, dann haben Sie ein recht pflegeleichtes Beet.

Welche Pflanzen eignen sich für den Schatten?

Neben zahlreichen (immer-)grünen Bodendeckern finden Sie auch blühende Pflanzen für Ihr Schattenbeet. Dazu gehört zum Beispiel das Tränende Herz mit seinen zarten roten oder auch weißen Blüten oder die in verschiedenen Farben blühende Astilbe. Die Funkie gilt als Blattschmuckpflanze und fühlt sich auch in einem japanischen Garten wohl.

Pflanzen für den Schatten:

  • Astilbe
  • Bergwald-Storcheschnabel
  • Elfenblume
  • Frühlings-Gedenkemein
  • Funkie (Herzblattlilie)
  • Goldnessel
  • Tränendes Herz
  • Waldsteinie

Tipp

Frühblüher wie Winterlinge, Krokusse und Schneeglöckchen bekommen unter den dann noch kahlen Laubbäumen ausreichend Sonne und sind ein toller Blickfang nach einem langen Winter.

Bilder: Przemyslaw Muszynski / Shutterstock