Ahorn

Ahorn als Zimmerpflanze: Standort & Pflege leicht gemacht

Artikel zitieren

Ahornbäume sind nicht nur im Garten beeindruckend, sondern auch als Zimmerpflanzen eine attraktive Bereicherung. Dieser umfassende Leitfaden bietet wertvolle Tipps und Anleitungen zur Standortwahl, Substrat, Bewässerung, Düngung, Schnitt und Vermehrung von Ahorn-Zimmerpflanzen.

ahorn-zimmerpflanze
Die Schönmalve wird auch Zimmerahorn genannt

Standortwahl für Ahorn-Zimmerpflanzen

Die Wahl des richtigen Standorts ist für das Gedeihen Ihrer Ahorn-Zimmerpflanze entscheidend. Ein optimaler Platz fördert das gesunde Wachstum und beugt gleichzeitig Krankheiten und Schädlingen vor. Beachten Sie folgende Hinweise, um den idealen Standort für Ihren Ahorn zu finden:

  • Lichtverhältnisse: Ahorne bevorzugen helle Standorte, sollten jedoch keiner intensiven Mittagssonne ausgesetzt werden. Ein Platz in der Nähe eines Ost- oder Westfensters bietet ideale Lichtbedingungen.
  • Schutz vor Umwelteinflüssen: Starke Temperaturschwankungen, Zugluft und übermäßige Hitze schaden Ihren Ahorn-Zimmerpflanzen. Wählen Sie einen geschützten Bereich mit möglichst gleichbleibenden Temperaturen.
  • Luftfeuchtigkeit: Ahorne profitieren von einer erhöhten Luftfeuchtigkeit. Platzieren Sie die Pflanze beispielsweise in der Nähe von Küche oder Badezimmer oder erhöhen Sie die Luftfeuchtigkeit durch regelmäßiges Besprühen mit Wasser.
  • Windschutz: Junge Ahorne sind besonders windanfällig. Ein geschützter Standort verhindert effektiv Schäden an jungen Trieben und Blättern.
  • Ausreichend Platz: Denken Sie daran, dass Ahorne im Laufe der Zeit wachsen und genügend Raum benötigen, um sich voll zu entfalten. Wählen Sie einen Standort, der auch langfristig ausreichend Platz bietet.

Lesen Sie auch

Mit der Berücksichtigung dieser Empfehlungen schaffen Sie die besten Voraussetzungen für eine gesunde und attraktive Ahorn-Zimmerpflanze.

Geeignetes Substrat und Drainage

Neben dem passenden Standort ist die Wahl des richtigen Substrats entscheidend für ein gesundes Wachstum Ihres Ahorns. Achten Sie auf folgende Punkte:

  • Basis-Substrat: Verwenden Sie hochwertige Gartenerde, angereichert mit Kompost und Sand oder Kies. Dies sorgt für eine gute Durchlässigkeit und verhindert Staunässe.
  • Drainagematerial: Eine Drainageschicht aus Blähton am Boden des Pflanzgefäßes verbessert die Wasserführung und beugt Staunässe effektiv vor.
  • Substrat für Zwergsorten: Lockern Sie das Substrat für Zwergahorn-Sorten durch die Zugabe von feinem Splitt oder Quarzsand auf. Laubkompost sorgt für eine zusätzliche Nährstoffversorgung.
  • Standfestigkeit erhöhen: Lehmhaltige Gartenerde erhöht die Standfestigkeit der Pflanze, besonders an windexponierten Standorten.
  • Pflanzen in Töpfen: Verwenden Sie bei Ahorn-Zimmerpflanzen in Töpfen spezielles Kübelpflanzensubstrat und sorgen Sie für eine Drainageschicht im Topfboden, um Staunässe zu vermeiden.
  • Schwere Böden auflockern: Lockern Sie schwere, verdichtete Böden durch die Beimischung von Torf oder Sand auf.
  • Feuchtigkeit halten: Eine Mulchschicht auf der Substratoberfläche hilft, die Bodenfeuchtigkeit zu halten und erhöht die Luftfeuchtigkeit, was dem Ahorn zusätzlich zugutekommt.

Bewässerung von Ahorn-Zimmerpflanzen

Eine angemessene Bewässerung ist für das Wohlbefinden Ihrer Ahorn-Zimmerpflanze essenziell. Hier einige bewährte Tipps:

  • Regelmäßige Wasserversorgung: Gießen Sie Ihre Ahorn-Zimmerpflanze während der Sommermonate regelmäßig, um eine gleichmäßige Bodenfeuchtigkeit zu gewährleisten. Vermeiden Sie jedoch Staunässe.
  • Drainage bei Topfpflanzen: Achten Sie bei Topfpflanzen darauf, dass überschüssiges Wasser gut abfließen kann, um Staunässe und damit verbundene Wurzelprobleme zu vermeiden.
  • Tiefe Bewässerung: Seltenere, dafür aber tiefe Wassergaben fördern ein starkes Wurzelwachstum. Gießen Sie mit mindestens 75-100 Liter Wasser pro Gießgang.
  • Erhöhter Wasserbedarf: In heißen Sommermonaten und an sonnigen Standorten kann der Wasserbedarf steigen. Achten Sie auf die Bedürfnisse Ihrer Pflanze und passen Sie die Bewässerung entsprechend an.
  • Gießen am Morgen oder Abend: Bewässern Sie Ihre Ahorn-Zimmerpflanzen vorzugsweise am Morgen oder Abend, um die Verdunstung zu minimieren und eine optimale Wasseraufnahme zu gewährleisten.
  • Nur den Wurzelbereich gießen: Gießen Sie gezielt den Wurzelbereich und vermeiden Sie, das Laub zu benetzen. Dies beugt Krankheiten und Schädlingen vor.

Düngung für gesundes Wachstum

Eine ausgewogene Nährstoffversorgung ist wichtig für das gesunde Wachstum und die Entwicklung Ihrer Ahorn-Zimmerpflanze. Verschiedene Düngemöglichkeiten unterstützen Sie dabei, Ihren Ahorn optimal zu versorgen.

  • Langzeit-Depotdünger: Verwenden Sie zu Beginn der Gartensaison einen Langzeit-Depotdünger, um eine kontinuierliche Nährstoffversorgung sicherzustellen und das Risiko einer Überdüngung zu reduzieren.
  • Ausgewogene NPK-Zusammensetzung: Achten Sie auf eine ausgewogene NPK-Zusammensetzung (Stickstoff, Phosphor, Kalium) des Düngers. Ein Verhältnis von 5-4-6 mit einem zusätzlichen Anteil von 4 % Magnesium unterstützt die intensive Grünfärbung der Blätter.
  • Wachstum beschleunigen: Eine leichte Düngung mit Kompost und Hornspänen im Wurzelbereich der Pflanze beschleunigt das Wachstum und fördert die Bodengesundheit.
  • Ergänzende Düngung: Ende Februar bis April kann eine ergänzende Düngung direkt auf der Wurzelscheibe sinnvoll sein. Arbeiten Sie den Dünger vorsichtig ein, ohne das Wurzelwerk zu beschädigen.
  • Überdüngung vermeiden: Vermeiden Sie eine übermäßige Düngung, da dies das Risiko für Pilzerkrankungen erhöhen kann. Eine ausgewogene Nährstoffversorgung stärkt die natürliche Widerstandskraft Ihrer Ahorn-Zimmerpflanze.

Schneiden von Ahorn-Zimmerpflanzen

Ein gezielter Schnitt hilft, den Ahorn gesund und formschön zu erhalten. Beachten Sie folgende Schritte:

  1. Zeitpunkt: Der ideale Zeitpunkt für den Schnitt von Ahorn-Zimmerpflanzen ist der Sommer, wenn zu lange Triebe vorhanden sind. Die Schnittstellen heilen in dieser Zeit schnell.
  2. Schnitttechnik: Kürzen Sie die Triebe in kurzer Distanz zu einem schlafenden Auge. Dies fördert das Wachstum neuer Triebe.
  3. Entfernung abgestorbener Zweige: Schneiden Sie abgestorbene oder kranke Zweige bis zum Astring zurück, um eine Ausbreitung von Krankheiten zu verhindern.
  4. Kein Schnitt ins alte Holz: Vermeiden Sie es, in das alte Holz zu schneiden, da der Ahorn an diesen Stellen schlecht nachtreibt.
  5. Wildtriebe entfernen: Entfernen Sie Wildtriebe an veredelten Ahorn-Sorten umgehend, um das Wachstum der veredelten Teile nicht zu beeinträchtigen.

Ahornbäume aus Samen ziehen

Das Ziehen von Ahornbäumen aus Samen ist eine spannende und lohnende Erfahrung. Mit der folgenden Anleitung gelingt Ihnen die Anzucht:

  1. Samenbeschaffung: Sammeln Sie reife Ahornsamen im Herbst oder erwerben Sie Samen im Fachhandel. Beachten Sie, dass nur Samen reiner Ahornarten für die Anzucht geeignet sind.
  2. Vorbereitung der Samen: Entfernen Sie vorsichtig die Flügel der Samen. Eine Stratifikation, also eine künstliche Kältebehandlung, kann den Keimprozess verbessern. Lagern Sie die Samen hierfür 60-90 Tage in feuchtem Sand im Kühlschrank.
  3. Wahl des Pflanztopfs: Verwenden Sie einen Behälter mit mindestens 15 cm Tiefe und einem Drainageloch. Füllen Sie ihn mit einer Mischung aus Anzuchterde und Sand.
  4. Einpflanzen der Samen: Setzen Sie die Samen etwa 1 cm tief in das Substrat und bedecken Sie sie leicht mit Erde. Befeuchten Sie das Substrat anschließend leicht.
  5. Positionierung des Behälters: Ein heller, halbschattiger Platz ist ideal für die Aufstellung der Pflanzgefäße. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und Kälte.
  6. Pflege der Keimlinge: Halten Sie das Substrat gleichmäßig feucht. Sobald die Keimlinge sichtbar sind, können Sie diese bei warmen Temperaturen und ausreichend Sonnenlicht ins Freie verpflanzen.

Schädlinge und Krankheiten bei Ahorn-Zimmerpflanzen

Ahorn-Zimmerpflanzen können von verschiedenen Schädlingen und Krankheiten betroffen sein, darunter Blattläuse, Spinnmilben, Gallmilben, Schildläuse, Mehltau, Blattfleckenkrankheit, Verticillium-Welke und Teerfleckenkrankheit.

Überprüfen Sie Ihre Pflanzen regelmäßig auf Anzeichen von Befall. Eine vorbeugende Pflege, wie die Wahl des richtigen Standorts, angemessene Bewässerung, Düngung und der Schutz vor Extrembedingungen, stärkt die Widerstandskraft Ihrer Pflanzen.

Bei Befall sollten betroffene Pflanzenteile entfernt und geeignete Maßnahmen zur Bekämpfung ergriffen werden, um eine Ausbreitung zu verhindern und die Pflanze zu schützen.

Bilder: k_samurkas / Shutterstock