Weihnachtskaktus

Häufige Krankheiten bei Weihnachtskakteen und was zu tun ist

Artikel zitieren

Weihnachtskakteen sind pflegeleicht, können aber dennoch von Schädlingen befallen oder von Krankheiten heimgesucht werden. Dieser Artikel stellt häufige Probleme, ihre Behandlung sowie effektive Vorbeugemaßnahmen vor.

Schlumbergera Krankheiten
Zu viel Nässe macht den Weihnachtskaktus krank

Häufige Schädlinge am Weihnachtskaktus

Obwohl Weihnachtskakteen als robuste Pflanzen gelten, können sie gelegentlich von Schädlingen befallen werden. Es ist wichtig, diese frühzeitig zu erkennen und geeignete Maßnahmen zu ergreifen. Die am häufigsten auftretenden Schädlinge bei Weihnachtskakteen sind Wollläuse, Schildläuse und Blattläuse.

Lesen Sie auch

Wollläuse

Wollläuse sind kleine, ovale Insekten, die sich von Pflanzensaft ernähren. Sie erkennen die Schädlinge an den weißen, watteähnlichen Büscheln, die sie auf Blättern und Stielen hinterlassen. Diese Insekten bevorzugen warme und trockene Bedingungen und können sich schnell vermehren. Erste sichtbare Anzeichen sind klebriger Honigtau und gelbliche oder eingerollte Blätter. Bei leichtem Befall können Sie die Wollläuse mit einem Wattestäbchen oder einer Pinzette entfernen. Bei schwerem Befall hilft oft nur ein geeignetes Pflanzenschutzmittel.

Schildläuse

Schildläuse sind winzige, flache Insekten, die durch ihre harte, schildartige Hülle geschützt sind. Sie heften sich an Blätter und Stängel und saugen den Pflanzensaft aus. Diese Schädlinge sind oft schwer zu erkennen, da sie sich kaum bewegen und mit ihrer Umgebung verschmelzen. Typische Anzeichen sind klebrige Substanzen auf und unter der Pflanze sowie welkende oder ausbleichende Triebe und Blätter. Betupfen Sie die einzelnen Schildläuse vorsichtig mit Spiritus oder entfernen Sie sie bei geringem Befall manuell.

Blattläuse

Blattläuse treten gelegentlich auf, besonders wenn der Weihnachtskaktus den Sommer über im Freien steht. Sie sind kleine, weiche Insekten, die sich an jungen Trieben und Blättern befinden und ebenfalls Pflanzensaft saugen. Ein Befall führt oft zu verformten, vergilbten oder verkümmerten Blättern. Bei leichtem Befall können Sie die Blattläuse mit einem feuchten Tuch abwischen oder mit einem sanften Wasserstrahl abspülen. Natürliche Feinde wie Marienkäferlarven können ebenfalls zur Bekämpfung beitragen.

Die rechtzeitige Erkennung und Behandlung dieser Schädlinge ist entscheidend, um die Gesundheit Ihres Weihnachtskaktus zu erhalten. Gute Pflege und regelmäßige Kontrolle sind hierbei die besten Präventionsmaßnahmen.

Typische Krankheiten des Weihnachtskaktus

Auch wenn Weihnachtskakteen als robuste Pflanzen gelten, können sie dennoch von einigen Krankheiten betroffen werden. Besonders häufig treten dabei Wurzelfäule und Stammfäule auf. Diese Krankheiten werden durch Pilze verursacht, die hauptsächlich in feuchten und schlecht belüfteten Böden gedeihen. Eine frühzeitige Erkennung und Behandlung ist entscheidend, um die Pflanze zu retten.

Wurzelfäule

Wurzelfäule entsteht oftmals durch langanhaltende Staunässe im Topf. Dabei werden die Wurzeln der Pflanze von Pilzen befallen, die die Aufnahme von Wasser und Nährstoffen verhindern. Anzeichen für Wurzelfäule können sein:

  • Schlappe, weiche und faltige Blätter
  • Gelbe Verfärbungen der Blattglieder
  • Ein unangenehmer Geruch aus dem Topf

Um Wurzelfäule zu bekämpfen, sollten Sie Ihren Weihnachtskaktus umtopfen in frisches, trockenes Substrat und zukünftig für eine bessere Drainage sorgen. Bei einem starken Befall kann es notwendig sein, die Pflanze oberhalb der befallenen Stelle abzuschneiden und die gesunden Teile als Stecklinge neu zu bewurzeln.

Stammfäule

Stammfäule betrifft den Stängel des Weihnachtskaktus und wird ebenfalls durch Pilze verursacht, die durch Verletzungen oder übermäßige Feuchtigkeit in die Pflanze eindringen. Die typischen Symptome sind:

  • Braune, matschige oder glasige Stellen am Stängel
  • Verfärbungen, die sich über die Zeit ausbreiten

Es ist entscheidend, die betroffenen Stellen großzügig abzuschneiden, um eine Ausweitung der Krankheit zu verhindern. Diese Stecklinge können dann wie bei der Wurzelfäule neu bewurzelt werden.

Durch die richtige Pflege und Standortwahl des Weihnachtskaktus können Sie wesentlich dazu beitragen, Krankheiten vorzubeugen und die Gesundheit Ihrer Weihnachtskakteen zu gewährleisten. Achten Sie auf eine gute Drainage, mäßiges Gießen und vermeiden Sie übermäßige Feuchtigkeit, um das Risiko von Wurzel- und Stammfäule zu minimieren.

Ursachen für Krankheiten und Schädlingsbefall

Für die Gesunderhaltung Ihres Weihnachtskaktus sollten Sie auf einige grundlegende Faktoren achten, die für Krankheiten und Schädlingsbefall verantwortlich sein können.

Überwässerung:

Weihnachtskakteen reagieren sehr empfindlich auf zu viel Wasser. Übermäßiges Gießen kann zu Staunässe führen, was die Pflanze anfällig für Wurzelfäule macht. Gießen Sie Ihren Kaktus richtig, daher erst, wenn die oberste Erdschicht trocken ist.

Schlecht durchlässiges Substrat:

Ein dichtes und schlecht durchlässiges Substrat fördert ebenfalls Staunässe. Verwenden Sie eine gut durchlässige Kakteenerde, die überschüssiges Wasser schnell ableiten kann.

Unzureichende Belüftung:

Eine schlechte Belüftung, insbesondere des Wurzelbereichs, kann ebenfalls Pilzkrankheiten begünstigen. Achten Sie darauf, dass der Topf über ausreichend Drainagelöcher verfügt und die Erde nicht zu dicht ist.

Falscher Standort:

Weihnachtskakteen benötigen viel Licht, jedoch keine direkte Sonneneinstrahlung, besonders keine Mittagssonne. Ein zu dunkler Standort schwächt die Pflanze und macht sie anfälliger für Krankheiten und Schädlinge.

Temperaturextreme:

Extreme Temperaturschwankungen und Zugluft können zu Stress führen und damit die Anfälligkeit für Krankheiten erhöhen. Die ideale Temperatur liegt zwischen 10 und 23 Grad Celsius. Vermeiden Sie auch plötzliche Änderungen der Lichtverhältnisse, da dies zum Abwurf der Knospen führen kann.

Unausgewogene Wasserversorgung:

Sowohl zu wenig als auch zu viel Feuchtigkeit können Probleme verursachen. Achten Sie darauf, dass das Substrat gleichmäßig feucht bleibt, ohne dass Staunässe entsteht. Kalkhaltiges Wasser kann zudem die Pflanze schädigen; verwenden Sie daher am besten Regenwasser oder abgestandenes Leitungswasser.

Nährstoffmangel:

Ein Mangel an wichtigen Nährstoffen kann die Widerstandskraft der Pflanze beeinträchtigen. Düngen Sie daher regelmäßig, aber in Maßen, besonders während der Wachstums- und Blühphasen.

Indem Sie diese Faktoren berücksichtigen, können Sie viele Probleme bereits im Vorfeld vermeiden und dafür sorgen, dass Ihr Weihnachtskaktus kräftig und gesund bleibt.

Bekämpfung von Schädlingen und Krankheiten

Um Schädlinge und Krankheiten am Weihnachtskaktus wirksam zu bekämpfen, sollten Sie verschiedene Ansätze berücksichtigen.

Manuelle Entfernung: Bei einem leichten Befall durch Wollläuse oder Schildläuse ist es oft ausreichend, die Schädlinge mithilfe eines feuchten Tuchs oder einer Pinzette zu entfernen. Achten Sie dabei darauf, die Pflanze nicht zu beschädigen.

Hausmittel: Für eine schonende Bekämpfung können Sie Hausmittel wie Seifenlauge oder Neemöl einsetzen. Diese Lösungen sind effektiv gegen viele Schädlinge und bieten den Vorteil, dass sie die Umwelt schonen und die Pflanze nicht zusätzlich belasten.

Biologische Methoden: Der Einsatz von Nützlingen, wie Marienkäfern oder Florfliegenlarven, kann besonders bei Blattlausbefall helfen. Diese natürlichen Fressfeinde unterstützen die Regulierung der Schädlingspopulation auf umweltfreundliche Weise.

Chemische Mittel: Wenn der Schädlingsbefall stark ist, kann der gezielte Einsatz von Insektiziden notwendig sein. Achten Sie dabei immer auf die empfohlene Dosierung und Anwendungshinweise des Herstellers, um Schäden an der Pflanze zu vermeiden. Bei Pilzerkrankungen wie Wurzel- oder Stammfäule können spezielle Fungizide helfen, diese einzudämmen.

Umtopfen: Sollte Ihr Weihnachtskaktus Anzeichen von Wurzel- oder Stammfäule zeigen, ist schnelles Handeln gefragt. Topfen Sie die Pflanze in frisches, trockenes Substrat um und entfernen Sie die faulen Stellen vorsichtig. Sofern die Fäule bereits weit fortgeschritten ist, können gesunde Pflanzenteile als Stecklinge weiterkultiviert werden.

Durch eine sorgfältige Kombination dieser Methoden können Sie Schädlingen und Krankheiten effektiv entgegenwirken und die Gesundheit Ihres Weihnachtskaktus aufrechterhalten.

Vorbeugende Maßnahmen

Um Krankheiten und Schädlingsbefall am Weihnachtskaktus wirksam vorzubeugen, sollten Sie eine Reihe von sorgfältigen Pflege- und Standortmaßnahmen beachten:

Richtiges Gießen: Achten Sie darauf, den Weihnachtskaktus erst zu gießen, wenn die oberste Erdschicht abgetrocknet ist. Dies hilft, Staunässe zu vermeiden und reduziert das Risiko von Wurzelfäule erheblich. Verwenden Sie möglichst kalkarmes Wasser, wie Regenwasser oder gut abgestandenes Leitungswasser.

Passendes Substrat: Verwenden Sie ein lockeres, gut durchlässiges Substrat wie Kakteenerde oder spezielle Blumenerde, um überschüssiges Wasser schnell abzuführen und die Wurzeln vor Fäulnis zu schützen.

Gute Drainage: Stellen Sie sicher, dass der Topf über ausreichend Drainagelöcher verfügt. Dies verbessert die Belüftung im Wurzelbereich und verhindert, dass sich Wasser staut.

Optimaler Standort: Platzieren Sie den Weihnachtskaktus an einem hellen Standort ohne direkte Mittagssonne, um Verbrennungen an den Blättern zu vermeiden. Ein Platz mit indirektem Licht ist ideal, der im Sommer auch halbschattig sein darf.

Vermeidung von Zugluft: Schützen Sie die Pflanze vor plötzlichen Temperaturschwankungen und Zugluft. Ein konstanter Temperaturbereich zwischen 10 und 23 Grad Celsius ist optimal.

Luftfeuchtigkeit: Erhöhen Sie die Luftfeuchtigkeit rund um die Pflanze, besonders in trockeneren Umgebungen. Stellen Sie eine Schale mit Wasser in die Nähe oder besprühen Sie die Pflanze regelmäßig mit kalkarmem Wasser.

Ausgewogene Düngung: Düngen Sie den Weihnachtskaktus während der Wachstums- und Blühphase etwa alle zwei bis drei Wochen mit einem speziellen Kakteendünger. Dies stärkt die Pflanzen und macht sie widerstandsfähiger gegen Krankheiten und Schädlinge.

Sommerfrische: Im Sommer kann die Pflanze an einen halbschattigen Platz im Freien gestellt werden, solange sie vor direkter Sonneneinstrahlung und starken Temperaturschwankungen geschützt ist.

Durch die Beachtung dieser vorbeugenden Maßnahmen sorgen Sie dafür, dass Ihr Weihnachtskaktus gesund und kräftig bleibt und seine Blütenpracht voll entfalten kann.

Bilder: Ken Babione / iStockphoto