Weihnachtskaktus

Weihnachtskaktus blüht nicht? Ursachen & Lösungen!

Der Weihnachtskaktus verzaubert mit seinen farbenfrohen Blüten zur Adventszeit. Doch manchmal bleibt die erhoffte Blütenpracht aus. Dieser Artikel beleuchtet die wichtigsten Faktoren für eine erfolgreiche Blütenbildung und gibt Tipps zur optimalen Pflege.

Einflussfaktoren auf die Blütenbildung

Die Blütenbildung beim Weihnachtskaktus wird durch mehrere Faktoren beeinflusst. Ein optimales Zusammenspiel dieser Bedingungen ist entscheidend für das Erreichen einer reichen Blütenpracht.

Lichtbedingungen

Weihnachtskakteen benötigen zur Blütenbildung kurze Tage und lange Nächte. Ab Anfang September sollte die Lichtdauer auf maximal neun Stunden pro Tag reduziert werden. Eine vollständige Dunkelphase ohne künstliches Licht ist notwendig, um die Blütenbildung zu aktivieren.

Temperatur

Temperaturen zwischen 12°C und 15°C sind während der Blüteninduktion optimal. Vermeiden Sie, dass die Temperaturen unter 10°C fallen oder über 20°C steigen, da extreme Temperaturen die Blütenknospenbildung behindern können.

Bewässerung

Ein korrektes Gießen ist ebenfalls entscheidend. Während der Blüteninduktion genügt es, die Erde nur leicht feucht zu halten. Staunässe sollte unbedingt vermieden werden, da dies Wurzelfäule verursachen und die Blütenbildung beeinträchtigen kann.

Nährstoffversorgung

Ein ausgewogener Nährstoffhaushalt unterstützt die Gesundheit der Pflanze und ihre Blütenbildung. Während der Ruhephase sollten Sie auf Düngung verzichten. Während der Wachstumsphase kann ein spezieller Kakteendünger helfen, die Pflanze zu stärken und auf die Blütezeit vorzubereiten.

Standortwechsel

Ein häufiger Standortwechsel oder das Drehen der Pflanze kann zu Stress führen und die Blütenbildung negativ beeinflussen. Ein fester Standort mit stabilen Bedingungen ist daher zu empfehlen.

Durch die Beachtung dieser Faktoren schaffen Sie optimale Bedingungen für die Blütenbildung Ihres Weihnachtskaktus.

Fehlerquellen bei der Pflege

Neben den optimalen Bedingungen gibt es spezifische Fehlerquellen, die die Blütenbildung beeinträchtigen können.

Unsachgemäßes Gießen

Sowohl Überwässerung als auch zu geringe Wassergaben können dem Weihnachtskaktus schaden. Achten Sie darauf, dass die Erde zwischen den Wassergaben abtrocknet und Staunässe vermieden wird. Verwenden Sie kalkfreies Wasser wie abgestandenes Leitungswasser oder Regenwasser.

Überdüngung

Zu häufiges oder unpassendes Düngen kann die Pflanze schwächen. Während der Wachstumsphase sollten Sie alle vier Wochen düngen, jedoch in der Ruhephase komplett darauf verzichten. Verwenden Sie speziell für Kakteen geeigneten Dünger.

Falscher Standort

Der Weihnachtskaktus sollte nach Möglichkeit an einem festen Platz mit stabilen Lichtverhältnissen stehen. Plötzliche Veränderungen können dazu führen, dass die Pflanze ihre Blütenknospen abwirft.

Temperatur- und Lichtschwankungen

Vermeiden Sie plötzliche Temperaturwechsel und starke Schwankungen in der Beleuchtung, da diese die Blütenproduktion hemmen können. Die ideale Temperatur während der Blütenbildung liegt zwischen 12°C und 15°C.

Mangel an Feuchtigkeit

In sehr trockenen Innenräumen kann es helfen, die Pflanze gelegentlich mit kalkarmem Wasser zu besprühen oder eine Schale mit Wasser in der Nähe zu platzieren, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen.

Durch die Beachtung dieser Pflegehinweise können Sie Fehler vermeiden und die Blütenbildung Ihres Weihnachtskaktus fördern.

Maßnahmen zur Förderung der Blütenbildung

Wenn Ihr Weihnachtskaktus nicht blüht, gibt es verschiedene Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um die Blütenbildung anzuregen.

Gießverhalten und Luftfeuchtigkeit anpassen

Gießen Sie den Weihnachtskaktus regelmäßig, damit die Erde stets leicht feucht bleibt, und verwenden Sie kalkfreies Wasser, um die empfindlichen Wurzeln zu schützen. Erhöhen Sie die Luftfeuchtigkeit, indem Sie die Pflanze gelegentlich besprühen oder eine Schale mit Wasser in der Nähe platzieren.

Kühlere Temperaturen für die Blüteninduktion

Stellen Sie die Pflanze ab Anfang September an einen Ort mit etwa 15°C und sorgen Sie dafür, dass die Temperaturen nicht unter 10°C fallen. Halten Sie diese Bedingungen bis zur Bildung der ersten Knospen aufrecht.

Kurztagsbedingungen sicherstellen

Der Weihnachtskaktus benötigt eine tägliche Lichtperiode von maximal neun Stunden. Sorgen Sie ab Anfang September dafür, dass die Pflanze während der Dunkelphase keinem künstlichen Licht ausgesetzt ist.

Stress durch Standortwechsel vermeiden

Vermeiden Sie, die Pflanze häufig umzustellen oder zu drehen. Ein fester Standort mit stabilen Licht- und Temperaturbedingungen ist unerlässlich.

Durch die Anwendung dieser Maßnahmen schaffen Sie optimale Bedingungen für eine reichhaltige Blütenbildung Ihres Weihnachtskaktus.

Abgeworfene Knospen

Falls Ihr Weihnachtskaktus seine Knospen abwirft, bevor sie sich öffnen, ist meist Stress die Ursache. Die häufigsten Gründe lassen sich jedoch oft einfach beheben.

Unregelmäßige Bewässerung

Sowohl zu viel als auch zu wenig Wasser können Stress auslösen. Halten Sie die Erde während der Blütezeit stets leicht feucht, vermeiden jedoch Staunässe.

Geringe Luftfeuchtigkeit

Weihnachtskakteen bevorzugen eine gewisse Luftfeuchtigkeit, besonders während der Knospenentwicklung. Besprühen Sie die Pflanze gelegentlich mit kalkarmem Wasser oder platzieren Sie eine Wasserschale in der Nähe.

Standortsicherheit

Ein häufiger Standortwechsel kann erheblichen Stress und damit den Abwurf der Knospen verursachen. Bewegen oder drehen Sie die Pflanze nicht, sobald die Knospenbildung begonnen hat.

Temperaturschwankungen

Halten Sie die Temperaturen während der Blütezeit möglichst konstant, idealerweise zwischen 15°C und 20°C. Plötzliche Schwankungen sollten vermieden werden.

Überdüngung

Verzichten Sie während der Ruhephase auf Düngergaben. Während der Wachstumsphase kann ein Kakteendünger sparsam angewendet werden.

Indem Sie diese Hinweise beachten, schaffen Sie optimale Bedingungen für die Erhaltung der Knospen Ihres Weihnachtskaktus.

Bilder: This content is subject to copyright. / iStockphoto