19 Artikel zu Weihnachtskaktus
-
Wie viele Arten umfasst die Schlumbergera (Weihnachtskaktus)
Den meisten Pflanzenliebhabern ist Schlumbergera unter dem Namen Weihnachtskaktus bekannt. Diesen Namen verdankt der Kaktus der Tatsache, dass er gerade…
-
Schlumbergera truncata (Weihnachtskaktus) – Tipps zur Pflege
Schlumbergera truncata ist eine der vielen Zuchtformen der Schlumbergera, die hierzulande auch als Weihnachtskaktus bekannt ist. Die Pflege ist nicht…
-
Ein guter Standort für den Weihnachtskaktus
Der Weihnachtskaktus ist im brasilianischen Regenwald . Dort ist es zwar hell, aber nicht direkt sonnig. Damit er im Zimmer…
-
Den Weihnachtskaktus richtig überwintern
Als Kind der Tropen ist der Weihnachtskaktus nicht winterhart. Da er aber ohnehin zur Winterzeit blüht, wird er im Haus…
-
Der Weihnachtskaktus leidet selten unter Krankheiten
Der Weihnachtskaktus gehört zu den Zimmerpflanzen, die sehr robust sind und deshalb nicht häufig unter Krankheiten leiden. Fast immer ist…
-
Die Herkunft des Weihnachtskaktusses
Der Weihnachtskaktus ist in Regenwäldern beheimatet. Der ursprüngliche Ort seiner Herkunft ist Mata Atlantica, ein Regenwald mit tropischem Klima, der…
-
Ist der Weihnachtskaktus giftig für Katzen?
gehören zu den schwach giftigen Pflanzen. Für erwachsene Menschen geht kaum eine Gefahr von der Pflanze aus. Bei Kindern und…
-
Den Weihnachtskaktus gibt es in vielen verschiedenen Farben
Dass sich der Weihnachtskaktus so großer Beliebtheit erfreut, verdankt er nicht nur seiner Blüte zur Weihnachtszeit. Die unterschiedlichen Blattformen und…
-
Die richtige Erde für den Weihnachtskaktus
Der Weihnachtskaktus ist nicht sehr anspruchsvoll, was die Erde im Topf angeht. Sie sollte nicht zu nährstoffreich sein, da Weihnachtskakteen…
-
Der Weihnachtskaktus hat seine Blütezeit im Winter
Der Weihnachtskaktus trägt seinen Namen nicht zu Unrecht. Seine Blütezeit fällt genau in die Zeit um Weihnachten. Die Blüten, die…
-
Weihnachtskaktus blüht nicht – So bringen Sie ihn zum Blühen
Damit der Weihnachtskaktus seine Blüten in den wunderschönen entwickelt, müssen Standort und Pflege stimmen. Außerdem brauchen Weihnachtskakteen Dunkelphasen, damit sie…
-
Warum hängen die Blätter vom Weihnachtskaktus schlapp herab?
Der Weihnachtskaktus stammt aus den , wo er wenig Nährstoffe erhält, nicht zu viel Sonne bekommt und feucht aber nicht…
-
So einfach vermehren Sie einen Weihnachtskaktus
Einen Weihnachtskaktus zu vermehren, ist keine große Kunst. Ableger lassen sich aus Stecklingen recht einfach heranziehen. Schwieriger und vor allem…
-
Weihnachtskaktus nicht zu viel und zu häufig düngen
Der Weihnachtskaktus ist nicht sehr anspruchsvoll in Bezug auf das Nährstoffangebot. Als kommt er mit nährstoffarmen Substraten gut zurecht. Wenn…
-
Weihnachtskaktus mit Fingerspitzengefühl gießen
Das Gießen eines Weihnachtskaktusses erfordert etwas Fingerspitzengefühl. Während der Blütezeit braucht der Kaktus mehr Wasser als in der Ruhepause. Zu…
-
Dürfen Sie einen Weihnachtskaktus schneiden?
Grundsätzlich müssen Sie Ihren Weihnachtskaktus überhaupt nicht schneiden. Sollte er zu groß werden, können Sie ihn aber gern zurückschneiden. Auch…
-
Weihnachtskaktus umtopfen – Wie oft ist Umtopfen notwendig?
Der Weihnachtskaktus kann bei guter recht schnellwüchsig sein. Damit die Wurzeln genügend Platz haben, müssen Sie ihn gelegentlich umtopfen. Erfahrene…
-
Der Weihnachtskaktus braucht eine optimale Pflege
Der Weihnachtskaktus stammt aus den tropischen Regenwäldern und gilt als mittelschwer zu pflegen. Er ist eine Kurztagspflanze, die nur blüht,…
-
Der Weihnachtskaktus gilt als schwach giftig
Eine große Vergiftungsgefahr geht vom Weihnachtskaktus sicherlich nicht aus – zumindest nicht für Erwachsene. Für kleine Kinder und Haustiere, insbesondere…