- füttern Sie Ihren vierbeinigen Liebling niemals mit unreifen, grünen Tomaten
- gegen den Verzehr vollreifer Früchte ist nichts einzuwenden
- der grüne Fruchtstiel sollte zuvor herausgeschnitten werden
- knabbert ein Hund im Garten aus Übermut an den selbst gezüchteten Tomatenpflanzen, greifen Sie unverzüglich ein
Der Solaningehalt reduziert sich einzig mit fortschreitender Reife. Durch Kochen oder Braten kann das Alkaloid in Tomaten nicht abgebaut werden, weil es hitzebeständig ist.
Text: