54 Artikel zu Tiere im Garten
-
Katzen vertreiben – 15 wirksame Mittel für die sanfte Tour
Fremde Katzen vom Grundstück zu vertreiben, ist nicht illegal, solange den Tieren kein Leid geschieht. Wirksame Hausmittel zum Verjagen von…
-
Rattenkot erkennen, unterscheiden und gefahrlos entfernen
Wie erkenne ich Rattenkot? Rattenkot ist dunkelbraun, hat eine Spindelform und ist ungefähr 12 cm lang. Finden…
-
Hundegebell – Ursachen, Folgen und Vermeidungsstrategien
Wann wird Hundegebell zur Lärmbelästigung? Hundegebell kann eine Lärmbelästigung darstellen, wenn es länger als 15 Minuten ununterbrochen…
-
Vorsicht Mäusekot – So schützen Sie Ihre Gesundheit
Wie gefährlich ist Mäusekot? Mäusekot ist gesundheitsschädlich. Neben Krankheitserregern können Hantaviren im Kot enthalten sein, die Sie…
-
Waschbär-Kot erkennen und entfernen: Hilfreiche Tipps
Woran erkennt man Waschbärkot? Waschbärkot variiert je nach Nahrung und Jahreszeit, enthält aber typischerweise unverdauliche Samen und…
-
Schwarze Eichhörnchen: Fakten, Merkmale und Besonderheiten
Gibt es wirklich schwarze Eichhörnchen? Schwarze Eichhörnchen sind tatsächlich eine Farbvariante des Eurasischen Eichhörnchens (Sciurus vulgaris). Sie…
-
Waschbär vertreiben: Effektive Methoden und Vorbeugung
Wie kann man einen Waschbären effektiv vertreiben? Um einen Waschbären zu vertreiben, können Sie regelmäßige Kontrollgänge, grelles…
-
Schneckeneier im Garten: Wie erkennen und bekämpfen?
Wie sehen Schneckeneier aus und wie kann man sie beseitigen? Schneckeneier sind meist kugelrund, weißlich, durchscheinend und…
-
Tierspuren im Schnee: Wie erkenne ich Fuchs, Hase und Co.?
Wie erkennt man Tierspuren im Schnee? Tierspuren im Schnee können durch Größe und Form des Fußabdrucks sowie…
-
Katzenkot im Garten? Strategien und Tipps zur Abwehr
Wie kann man Katzenkot im Garten verhindern? Um Katzenkot im Garten zu vermeiden, gestalten Sie den Bereich…
-
Mäuse loswerden ohne Gift: So klappt’s drinnen und draußen
Wie kann man Mäuse ohne Gift vertreiben? Um Mäuse ohne Gift zu vertreiben, nutzen Sie natürliche Mittel…
-
Laufenten – informative Tipps zu Kauf, Haltung und Pflege
Laufenten kaufen – Züchter, Preise, Kauf-Tipps Laufenten sind freundlich, anlehnungsbedürftig und liebenswürdig. Schenken Sie der Anschaffung bitte ebenso viel Aufmerksamkeit,…
-
Tierspuren im Garten entdecken und lesen
Trittsiegel im Schnee geben wertvolle Hinweise auf tierische Besucher im Garten Trittsiegel von Säugetieren im Garten Jede Tierart hinterlässt einzigartige…
-
Marderkot – Zeichen für ein Revier
Wie sieht Marderkot aus? Marderkot ist wurstförmig und circa 1,5 Zentimeter dick. Sie erkennen den Kot an…
-
Igelbaby im Garten gefunden? So helfen Sie richtig
Wie versorge ich ein gefundenes Igelbaby? Beobachten Sie den Igelsäugling genau, um festzustellen, ob er Hilfe benötigt.…
-
Fuchskot im Garten: Was tun und wie gefährlich ist es?
Wie erkenne und entferne ich Fuchskot im Garten? Fuchskot ist etwa 3 bis 8 cm lang, 2…
-
Igel und Winterschlaf: Warum, wie lange und wann?
Warum und wie lange halten Igel Winterschlaf? Igel halten Winterschlaf, um den Nahrungsmangel in der kalten Jahreszeit…
-
Igelkot im Garten: Erkennen, entfernen und vorbeugen
Woran erkenne ich Igelkot? Igelkot ist glänzend schwarz-braun, 3-6 cm lang und hat eine walzenförmige Form mit…
-
Blasenschnecken im Aquarium: Nützlich oder schädlich?
Sind Blasenschnecken im Aquarium schädlich oder nützlich? Blasenschnecken sind harmlose, nützliche Aquarienbewohner, die sich oft durch Wasserpflanzen…
-
Eichhörnchen: Winterschlaf oder doch Winterruhe?
Halten Eichhörnchen im Winter Winterschlaf? Eichhörnchen halten keinen klassischen Winterschlaf, sondern gehen in eine Winterruhe. Sie reduzieren…