Warum wird die Thuja braun?
Wird eine Thuja braun, ist sie krank, leidet unter Schädlingen oder wird nicht richtig gepflegt. Gießen Sie die Pflanze regelmäßig und geben Sie ihr nicht zu viel Düngemittel. Sind nur einige Triebe betroffen, entfernen Sie diese und die Hecke erholt sich allmählich wieder.
Warum wird die Thuja braun?
Es gibt eine Reihe von Ursachen, die zu einer Bräunung der Nadeln der Thuja führen. Die meisten Verfärbungen werden durch falsche Pflege ausgelöst. Aber auch Krankheiten und Schädlingsbefall können den Lebensbaum braun werden lassen. Manchmal ist die Bräunung auf äußere Umstände zurückzuführen.
- Thuja steht zu trocken / zu nass
- Überdüngung
- Streusalz im Winter
- Hecke bei Sonne geschnitten
- Krankheiten
- Schädlinge
Bekommt der Lebensbaum braune Spitzen nach dem Schneiden, haben Sie wahrscheinlich bei zu gutem Wetter geschnitten. Wählen Sie für den Rückschnitt einen wolkenverhangenen Tag, an dem es aber nicht regnen sollte.
Wenn Sie nicht genau wissen, warum die Thuja braun wird, untersuchen Sie die Nadeln, Triebe und den Stamm genau. Nur wenn Sie die richtigen Ursachen kennen, lässt sich Abhilfe schaffen.
So wird die Thuja-Hecke wieder grün
Sind nur wenige Triebe der Thuja betroffen, besteht Hoffnung, dass die Hecke wieder grün wird. Sie schneiden einfach alle befallenen Triebe ab. Dabei dürfen Sie aber nicht hinter den grünen Bereich oder gar ins Altholz schneiden. Dort treibt der Lebensbaum nicht mehr aus und bleibt kahl.
Ist der halbe Baum betroffen, lässt sich die Thuja häufig nicht mehr retten. Dann sollten Sie sie lieber gleich ausgraben und durch neue Lebensbäume ersetzen.
Bei einem Pilzbefall müssen Sie die Erde vor einer Neubepflanzung austauschen, da sich die Pilzsporen darin verbergen. Das gilt vor allem, wenn der kranke Lebensbaum unter Wurzelfäule gelitten hat.
Thuja richtig pflegen
Die richtige Pflege sorgt in den meisten Fällen dafür, dass die Thuja-Hecke schön grün und gesund bleibt:
- regelmäßig gießen auch im Winter!
- Staunässe verhindern
- nicht überdüngen
Thuja mag es weder zu trocken noch zu nass. In den ersten Jahren müssen Sie eine Lebensbaum-Hecke regelmäßig gießen, später immer dann, wenn es draußen sehr trocken ist.
Düngen Sie mit organischen Düngern wie Kompost, Hornspäne (12,00€ bei Amazon*) oder Mist. Verwenden Sie mineralische Dünger, halten Sie sich genau an die Anweisungen. Beim Düngen von Lebensbäumen ist weniger oft mehr!
Krankheiten und Schädlinge bekämpfen
Wurden die braunen Nadeln oder Triebe durch eine Krankheit oder einen Schädlingsbefall ausgelöst, schneiden Sie alle befallenen Teile ab. Entsorgen Sie die Schnittreste im Hausmüll und nicht im Kompost.
Versorgen Sie die Thuja-Hecke nach einem Krankheitsbefall mit Bodenaktivator. Dadurch kräftigen sich die Thujen und überstehen Krankheiten besser.
Verwenden Sie zum Schneiden immer sauberes Werkzeug, damit Sie keine Krankheiten oder Schädlinge übertragen. Reinigen Sie die Scheren nach Gebrauch sorgfältig.
Tipp
Im Herbst werden viele Thujen innen braun und trocken. Viele Nadeln fallen dann einfach ab. Das ist ein natürlicher Vorgang und kein Grund zur Besorgnis.