Braune Verfärbungen an der Thuja Smaragd
Es gibt eine Reihe von Gründen, die zu braunen Verfärbungen bei einer Thuja Smaragd führen können:
- Lebensbaum vertrocknet
- zu viel Wasser
- Sonnenbrand
- Frostschäden
- Krankheiten
- Pilzbefall
- Schädlinge
- Streusalz
- Überdüngung
Handelt es sich nur um braune Spitzen, können Sie diese einfach abschneiden. Leidet der Lebensbaum großflächig unter braunen Verfärbungen, kann ein starker Rückschnitt helfen. Manchmal ist die Thuja Smaragd dann aber nicht mehr zu retten.
Erkrankungen der Thuja Smaragd
Thuja Smaragd leidet an einem guten Standort und bei richtiger Pflege nur selten an Krankheiten. Ganz vermeiden lässt sich ein Krankheitsbefall aber nicht, wenn er durch Pilze oder Schädlinge ausgelöst wird.
Geht es dem Lebensbaum sonst gut, wird die Hecke mit einer Krankheit meist allein fertig. Sie können sie durch spezielle Präparate aus dem Gartenfachhandel kräftigen.
Braune Triebe durch Pilzbefall
Gerade in der Hecke kommt wegen des dichten Wachstums leichter zu Pilzbefall. Sind Sie sich sicher, dass es sich um einen Pilz handelt, können Sie ein Breitband-Fungizid (16,00€ bei Amazon*) einsetzen.
Schädlinge verfärben den Lebensbaum braun
Als Schädling tritt in erster Linie die Miniermotte auf. Sie verursacht braune Spitzen und sorgt dafür, dass sich die Verfärbungen auf den ganzen Trieb ausbreiten.
Erkennen können Sie einen Schädlingsbefall an den Fraßgängen in den Trieben. Außerdem befinden sich kleine schwarze Kothaufen auf den Nadeln.
Schneiden Sie befallene Triebe ab und entsorgen Sie sie. Bei einem starken Befall hilft der Einsatz eines Spritzmittels aus dem Gartenfachhandel.
Braune Verfärbungen an Thuja Smaragd durch äußere Umstände
Gelegentlich treten die braunen Verfärbungen auf, weil Sie die Thuja Smaragd zu einem schlechten Zeitpunkt geschnitten haben.
Schneiden sollten Sie Thuja Smaragd nur, wenn die Sonne nicht zu stark scheint und die Zweige auch nicht zu nass sind.
Streusalz führt ebenfalls zu braunen Trieben. Pflanzen Sie eine Thuja-Hecke deshalb immer in ausreichendem Abstand zu Straßen und Wegen, die im Winter mit Streusalz eisfrei gehalten werden.
Thuja Smaragd braucht viel Pflanzabstand
Gerade bei Thuja Smaragd sind braune Verfärbungen häufiger zu beobachten. Steht der betroffene Lebensbaum in einer Hecke, kann es an einem zu dichten Pflanzabstand liegen. Die Wurzeln haben dann nicht genug Platz, es ist zu trocken oder es stehen zu wenige Nährstoffe zur Verfügung.
Tipp
Wurzelfäule tritt auf, wenn der Lebensbaum an einem zu feuchten Standort steht. Staunässe verträgt Thuja Smaragd überhaupt nicht. Sorgen Sie für eine gute Drainage des Bodens.