Thuja mit braunen Spitzen? So schaffen Sie Abhilfe

Wenn die neu gepflanzte Thuja-Hecke plötzlich braune Spitzen bekommt, ist das nicht immer aber doch oft ein Grund zur Besorgnis. Woher kommen die Verfärbungen und was können Sie tun, um braune Spitzen zu verhindern?

thuja-braune-spitzen
Braune Spitzen können ein Hinweis auf Schädlinge sein, müssen es aber nicht

Ursachen für braune Spitzen der Thuja

  • Thuja-Hecke frisch gepflanzt
  • Sonnenbrand (Schneiden, Standort)
  • zu wenig gegossen
  • Streusalz
  • Schädlingsbefall

Oft treten die braunen Spitzen auf, wenn Sie die Hecke gerade angepflanzt haben. Der Grund für die Verfärbung liegt darin, dass der Baum erst einmal alle Kraft in die Wurzelbildung steckt und die Versorgung der Triebspitzen vernachlässigt.

Lesen Sie auch

Geben Sie etwas biologische Pflanzenhilfe (5,00€ bei Amazon*), die Sie im Gartenfachhandel bekommen. Sie stärkt den Lebensbaum, sodass er mehr Kraft für die Bildung neuer Triebe bekommt.

Vermeiden Sie aber unbedingt eine Überdüngung, da diese für den Lebensbaum sehr schädlich ist.

Braune Spitzen durch Schädlingsbefall

Gelegentlich tritt die Miniermotte auf, die braune Spitzen an der Thuja-Hecke verursacht. Erkennbar ist ein Befall durch Fraßgänge in den Trieben und Kotablagerungen auf den Blättern.

Eine Behandlung ist nur bei sehr starkem Befall notwendig.

Braune Spitzen entfernen

Sie dürfen die braunen Spitzen einfach abschneiden. Achten Sie darauf, dass Sie nicht zu viel schneiden, und schon gar nicht ins Altholz.

Schneiden Sie nicht, wenn die Sonne stark scheint oder der Lebensbaum sehr nass ist.

So verhindern Sie braune Spitzen am Lebensbaum

Achten Sie auf eine gute Wasserversorgung. Die Erde muss stets leicht feucht sein, Staunässe ist dabei aber unbedingt zu vermeiden.

Streusalz bekommt dem Lebensbaum nicht. Pflanzen Sie die Hecke oder den Baum deshalb nicht zu dicht neben Wege und Straßen, die im Winter mit Streusalz bestreut werden.

Gerade sehr junge Thujen leiden unter starker Sonnenbestrahlung. Es kann hilfreich sein, ihnen in der Mittagssonne etwas Schatten zu geben. Das gilt vor allem während des Winters.

Braune Knospen an der Thuja

Braune Knospen sind kein echtes Problem. Es handelt sich dabei um vertrocknete Samenstände. Diese können Sie einfach abbrechen oder abschneiden.

Tipp

Wird die Thuja-Hecke von innen braun, ist das fast immer ein ganz natürlicher Vorgang. Unternehmen müssen Sie meist nichts. Nur wenn Pflegefehler, Krankheiten oder Schädlinge verantwortlich sind, ist eine Behandlung notwendig.

* Für Produkte, die mit einem Stern markiert sind, erhalten wir beim Kauf eine kleine Provision. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Text: Sigrid Hestermann
Artikelbild: Jean Faucett/Shutterstock