Warum wird Thuja Brabant braun?
Die Liste möglicher Ursache für das Braunwerden von Thuja Brabant ist lang:
- Schlechter Standort
- zu viel Sonne
- Erde zu trocken
- Boden überdüngt
- Schädlingsbefall
- Wurzelfäule
Die meisten Probleme verursacht falsche Pflege. Krankheiten werden meist durch Pflegefehler hervorgerufen.
Krankheiten sind selten schuld an der Verfärbung
Außer Wurzelfäule kommen Krankheiten bei der Thuja Brabant so gut wie nie vor. Gegen durch Pilze hervorgerufenes Triebsterben ist diese Sorte des Lebensbaums nahezu resistent.
Wurzelfäule wird durch zu viel Nässe im Boden verursacht. Achten Sie schon beim Pflanzen der Hecke darauf, dass die Erde wasserdurchlässig ist, sodass keine Staunässe entstehen kann.
Schädlingsbefall durch die Miniermotte ist bei der Thuja Brabant ebenfalls selten ein Problem.
Pflegefehler vermeiden
Achten Sie darauf, dass der Boden stets leicht feucht ist, aber keine Staunässe herrscht. Gießen Sie, wenn es sehr trocken ist, vor allem, wenn die Hecke noch jung ist. Das gilt auch im Winter. Warten Sie hier frostfreie Tage ab, um Thuja Brabant zu wässern.
Überdüngung ist ein echtes Problem für den Lebensbaum. Düngen Sie nicht zu häufig und halten Sie sich an die Anweisungen auf den Packungen.
Noch besser ist es, Sie verwenden ausschließlich organische Düngemittel wie Kompost, Hornspäne (26,00€ bei Amazon*) und abgelagerten Mist. Auch Mulchen ist eine gute Möglichkeit, der Hecke Nährstoffe zuzuführen, ohne sie zu überdüngen.
Ein guter Standort für Thuja Brabant
Thuja Brabant mag wie alle Thujen-Sorten einen sonnigen bis halbschattigen Standort, verträgt aber zu starke Sonnenbestrahlung während der Mittagszeit nur schlecht. Die Nadeln verbrennen dann und werden braun.
Auch heftiger Wind macht dem Thuja Brabant zu schaffen. Pflanzen Sie die Hecke deshalb so, dass sie nicht direkt in einem Windkanal steht.
Tipps
Thuja Brabant ist ein Flachwurzler, dessen Wurzelwerk nicht sehr tief in die Erde reicht, sich aber weit ausbreitet. Der Lebensbaum nimmt jährlich 20 bis 40 cm an Länge und Höhe zu, wenn er nicht geschnitten wird.