Ideen für einen individuellen Spielplatz
Zu einem klassischen Spielplatz gehören vor allem Sandkasten, Rutsche und Schaukel. Auch ein Klettergerüst wird gern genutzt. Diese Geräte könne relativ fantasielos aufgestellt werden oder abwechslungs- und ideenreich gestaltet sein. Schon ein Sandkasten in Schiffsform ist eine optische Bereicherung. Aber es gibt noch viel mehr Möglichkeiten für eine individuelle Gestaltung.
Ein Kletternetz oder eine Kletterwand könnte eine gute Alternative zum bekannten Klettergerüst sein. Bemalen Sie einen alten Auto- oder Treckerreifen und hängen Sie ihn als Schaukel zwischen zwei Bäume.
Sitzgruppen und Spielhäuser lassen sich mit besonders einfachen Mitteln und etwas Farbe fantasievoll gestalten. Dabei lassen Sie sich ruhig von Ihren Kindern helfen, sie können meistens sehr gut mit dem Pinsel umgehen und haben nicht selten ausgezeichnete Ideen und Verbesserungsvorschläge. Ganz abgesehen davon, werden Sie sicher gemeinsam viel Spaß haben.
Wie baue ich einen Spielplatz für einen kleinen Garten?
Für einen kleinen Garten ist eventuell ein kombiniertes Spielgerät zu empfehlen. So gibt es etwas größere Schaukelgerüste, die über eine Rutsche und ein integriertes Klettergerüst verfügen. Diese Spielgeräte erhalten Sie auch als vorgefertigten Bausatz (269,00€ bei Amazon*). Alternativ suchen Sie sich eine Bauanleitung im Internet und kaufen das entsprechende Material in einem Baumarkt vor Ort.
Was sollte ich beim Spielplatzbau beachten?
Egal ob Sie einen Spielplatz mit einzelnen Geräten bauen oder sich für ein Kombi-Spielgerät entschieden haben, halten Sie sich unbedingt an die Sicherheitsvorschriften. Achten Sie darauf, dass alle Geräte ein TÜV Prüfsiegel besitzen und verankern Sie die Geräte sorgfältig.
Je größer die Spielgeräte sind, desto höher ist die spätere Beanspruchung. Außerdem ist diese abhängig davon, wie viele Kinder darauf/daran gleichzeitig spielen (können). Im Zweifelsfall ist es immer zu empfehlen, ein stark beanspruchtes Gerät einzubetonieren. Das gilt ganz besonders bei relativ weichen Böden.
Schritt für Schritt zum eigenen Spielplatz:
- Platz sorgfältig auswählen und ausmessen
- geeignete Spielgeräte auswählen
- Baupläne auf Machbarkeit kontrollieren
- Plätze für die einzelnen Geräte abstecken
- Platzbedarf überprüfen
- Material kaufen und/oder liefern lassen
- eventuell zusätzlich nötiges Werkzeug kaufen oder leihen
- jedes Gerät sorgfältig bauen, verankern und überprüfen
Tipp
Planen Sie den neuen Spielplatz am besten zusammen mit Ihren Kindern, dann werden vermutlich alle ihre Freude daran haben.