Immergrüne Alternativen zum Rasen: attraktiv & pflegeleicht

Beim Anpflanzen eines Rasenersatzes aus niedrigen Bodendeckern spielt die Auswahl der Pflanzen eine wichtige Rolle. Sie sollen nicht nur möglichst trittfest, sondern auch winterhart sein und im Winter ihr Laub nicht verlieren.

Rasenersatz immergrün

Darum sollten Sie nur immergrüne Bodendecker pflanzen

Die ausgewählten Pflanzen für den Rasenersatz sollten auch im Winter ihr Laub behalten. Anderenfalls bietet die Fläche im Winter keinen dekorativen Anblick.

Lesen Sie auch

Immergrün bedeutet in diesem Fall nicht zwingend, dass die Blätter unbedingt grün sein müssen, sondern nur, dass sie in der kalten Jahreszeit ihr Laub nicht verlieren.

Bepflanzen Sie doch einmal eine kleine Fläche mit verschiedenen immergrünen Bodendeckern. Dadurch schaffen Sie sehr schöne Farbspiele, die gerade im tristen Winter zum dekorativen Hingucker im Garten werden.

Immergrüne Pflanzen für den Rasenersatz

  • Sternmoos
  • Fiederpolster
  • Römische Kamille
  • Thymian

Fiederpolster ist bei Gärtnern als Rasenersatz besonders beliebt, weil das Laub des Staudenpolsters im Winter eine andere Färbung annimmt. Hier gibt es mehrere Sorten zur Auswahl, die mit ganz unterschiedlichen Farbtönen aufwarten.

Die Römische Kamille wird häufig gepflanzt, weil nicht nur die kleinen Blüten wunderbar duften. Auch die immergrünen Blätter verströmen das typische Kamillearoma.

Immergrün sind auch andere Kräuterstauden wie Thymian, die ebenfalls als Rasenersatz geeignet sind.

Pflege des immergrünen Rasenersatzes im Winter

Vor dem Winter sollten Sie den Rasenersatz von herabgefallenem Laub befreien. Ein Winterschutz ist nur in Ausnahmefällen bei sehr empfindlichen Bodendeckern und Polsterstauden zu empfehlen, da immergrüne Pflanzen unter einer zu dichten Decke schnell zu faulen beginnen.

Immergrüner Rasenersatz als Bodenschutz

Die meisten immergrünen Bodendecker sehen im Winter nicht nur schön aus. Durch ihr dichtes Laub bedecken sie den Gartenboden und schützen ihn vor Austrocknung und Erosion.

Unkraut hat auf einem dicht gewachsenen Rasenersatz keine Chance, denn die Samen bekommen nicht genügend Licht, um zu keimen. Das gilt auch für Unkräuter mit Ausläufern, denen es ebenfalls unter der Abdeckung zu dunkel für einen Austrieb ist.

Tipps & Tricks

Ein relativ neuer Bodendecker ist „Lippia Summer Pearls“. Er ist sehr schnellwüchsig, sodass der Boden innerhalb kurzer Zeit von einem dichten Teppich bedeckt ist. Die kleinen rosa Blüten der trittfesten und winterharten Staude blühen von Mai bis in den Herbst hinein.

Ce

Text: Sigrid Hestermann