Orchideen

So befreien Sie Ihre Orchidee von weißem Belag

Artikel zitieren

Breitet sich auf Ihrer Orchidee ein weißer Belag aus, sollten die gärtnerischen Alarmglocken läuten. Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ist Ihre Blütenschönheit mit Schmierläusen befallen. Wie Sie jetzt richtig handeln und die Schädlinge mit ökologischen Mitteln bekämpfen, finden Sie hier heraus.

Orchidee Läuse
Weißer Belag auf Orchideen ist meist ein Zeichen für Lausbefall
AUF EINEN BLICK
Wie behandelt man einen weißen Belag auf Orchideen?
Ein weißer Belag auf Orchideen deutet auf einen Schmierlausbefall hin. Um die Läuse ökologisch zu bekämpfen, isoliere die Pflanze und behandle sie mit einer Mischung aus Wasser, Spiritus und Schmierseife oder Wasser, Olivenöl und Spülmittel, aufgetragen mit einem Pinsel.

Alle Symptome im Überblick

Bevor Sie Gegenmaßnahmen in Angriff nehmen, prüfen Sie bitte anhand der folgenden Symptome, ob es sich bei dem weißen Belag tatsächlich um Schmierläuse handelt:

  • Im frühen Befallsstadium befinden sich auf Blättern und Bulben zahlreiche, winzige Wattebäusche
  • Im weiteren Verlauf verbinden sich die wattigen Buckel zu weißen, schmierigen Gespinsten
  • Die darunter befindlichen Wollläuse saugen den Pflanzensaft aus, sodass die Blätter verwelken und die Triebe verkrüppeln

Lesen Sie auch

Am Ende ist die Orchidee vollständig umhüllt mit den weißen Gespinsten, die den Schädlingen als wachsartiger Schutzpanzer dienen.

Wollläuse wirksam bekämpfen – So geht es im Einklang mit der Natur

Auf die geballte Ladung chemischer Insektizide reagieren Orchideen in der Regel empfindlich. Das gilt insbesondere für dünnblättrige Arten und Sorten. In der Praxis haben sich demgegenüber die folgenden ökologischen Mittel bewährt, um die Pflanzen schonend vom weißen Belag zu befreien:

  • Die betroffene Orchidee unverzüglich von anderen Zimmerpflanzen isolieren
  • Im Quarantäneraum die Pflanze behandeln mit einer Lösung aus 1 l Wasser, 10 ml Spiritus und 15 ml Schmierseife
  • Alternativ auf 1 l Wasser 2 EL Olivenöl geben sowie 1 Tropfen Spülmittel als Emulgator

Aus Gründen der Vorsicht sprühen Sie die Lösung bitte nicht auf die Orchidee. Vielmehr tragen Sie das Mittel mit einem feinen Pinsel auf alle infizierten Pflanzenteile auf. Der Spiritus löst den wächsernen Schutzpanzer auf und wirkt recht aggressiv. An Orchideen mit sehr dünnen Blättern sollte daher das Bekämpfungsmittel auf Basis von Olivenöl zu Anwendung kommen.

Tipp

In den meisten Fällen werden Schmierläuse mit einer neu erworbenen Orchidee in die Sammlung eingeschleppt. Selbst erfahrene und hoch-kompetente Fachhändler sind vor den Schädlingen nicht gefeit. Nehmen Sie daher beim Kauf einer Orchidee die Pflanze genau in Augenschein. Scheuen Sie sich nicht, die Pflanze mit einer Lupe zu untersuchen. Sind die Schildläuse erst einmal im Haus, werden Sie die Plage oft jahrelang nicht wieder los.