Moos Sporen – Vermehrung in Hochgeschwindigkeit
Sie sind mikroskopisch klein und starten mit der 36.000-fachen Erdbeschleunigung ins Leben. Moos-Sporen erreichen eine Größe von durchschnittlich 0,001 mm. Selbst die nahezu unsichtbaren Samen von Orchideen erscheinen mit durchschnittlich 3 mm demgegenüber wie Giganten.
Ihre Nano-Größe machen die Sporen von Moospflanzen wett, indem sie rasant aus ihrer Kapsel herausgeschleudert werden, um für eine großflächige Ausbreitung zu sorgen. Immerhin können wir die Sporenkapseln gut erkennen, da diese mit einer Größe von 2 mm auf Stängeln über dem Moospolster thronen.
So züchten Sie aus Moos Sporen Bodendecker für das Beet
Wer als Hobbygärtner die Herausforderung liebt, sammelt kein Moos im Wald oder kauft es im Gartencenter, um ein schattiges, tristes Beet zu begrünen. Mit Moos Sporen züchten Sie sich die gewünschte Anzahl an Moospartien heran, die sich ausgepflanzt zu einem sattgrünen Bodendecker vereinen. So gelingt es:
- Flache Anzuchtschalen füllen mit Torf-Sand oder abgemagerter Kakteen- oder Sukkulentenerde
- Mit einer Schere die Stiele mit den Sporenkapseln abschneiden
- Die Kapseln von den Stängeln zupfen und auf einem Teller vorsichtig zerdrücken
- Die Sporen mit einem feinen Pinsel aufnehmen und auf die Anzuchterde auftragen
- Das Substrat nicht besprühen, sondern die Schale von unten angießen
Stülpen Sie dem Gefäß noch eine transparente Plastiktüte über. Aufgestellt am schattigen Standort gießen Sie alle paar Tage von unten. Erst wenn sich ein grüner Belag entwickelt, kann die Haube entfernt werden. Die ausgewachsenen Moospolster pflanzen Sie an einen schattigen, kühlen Standort auf einen Untergrund aus magerem, saurem Substrat. Bei einem Abstand von 5 bis 10 cm, bilden die Moospartien rasch einen kompakten Bodendecker.
Mit Moos Sporen einen Bonsai unterpflanzen – So geht es
Um Ihrem Bonsai mit einem grünen Moosteppich zu Füßen ein natürliches Erscheinungsbild zu verleihen, ist der Umweg über die Anzuchtschale überflüssig. Nachdem Sie die Kapseln geerntet und die Sporen mit einem Pinsel aufgenommen haben, bestreichen Sie damit einfach das angefeuchtete Bonsaisubstrat. Bis die Sporen keimen, umhüllen Sie die Bonsaischale mit einer Plastiktüte und gießen von unten.
Tipp
Bietet der Fachhandel Moos Samen an, handelt es sich in der Regel um Sternmoos (Sagina subulata) aus der Gattung der Mastkräuter. Abgesehen von den zierlichen, weißen Blüten von Mai bis Juli, sieht das Nelkengewächs mit seinen dicken, grünen Polstern echtem Laubmoos zum Verwechseln ähnlich.