Moos-Wachstum beschleunigen: Tipps & Tricks für den Garten
Moos gehört nicht zu den Sprintern im Pflanzenreich. Um im Garten das Wachstum in Schwung zu bringen, können Sie mit der Wahl des richtigen Standortes und einer passenden Substratunterlage einen Beitrag leisten. Wie das geht, erklären wir hier.
So kommt Bewegung ins Moos-Wachstum
Einheimische Moosarten erzielen ihr Optimum an lichtarmen, luftfeuchten Standorten bei Temperaturen zwischen 15 und 20 Grad Celsius. Am trockenen, vollsonnigen Platz werden Sie hingegen vergeblich auf ein zügiges Wachstum des flauschig-grünen Teppichs warten. Siedeln Sie Moos zudem auf einer der folgenden Untergründe an, gibt sich die wurzellose Sporenpflanze nicht mehr so zurückhaltend:
- Ein feuchter, magerer Boden mit saurem pH-Wert kleiner 5,5
- Idealerweise eine 5-8 cm, leicht verdichtete Substratschicht aus Torf und Sand
- Auf einer mit flüssigem Laubkompost befeuchteten anorganischen Unterlage
Alternativ stellen Sie aus zerkleinerten, gewaschenen Moosstücken und Buttermilch eine zähflüssige Mischung her und bestreichen damit einen geeigneten Untergrund.