Koriander: Der richtige Standort für maximales Aroma

Damit einer der Weltstars unter den Gewürzpflanzen im Garten sein Bestes gibt, will der Standort für Koriander mit Bedacht gewählt sein. Auf die folgenden Licht- und Temperaturverhältnisse kommt es an. So sollte der Boden beschaffen sein:

Koriander Standort
  • sonnige bis halbschattige Lage im Beet und auf dem Balkon
  • warme Temperaturen über 15 Grad Celsius, ohne stauende Hitze im Sommer
  • humoses, gut durchlässiges Erdreich ohne Staunässe
  • gerne frisch-feucht mit geringem Kalkgehalt
  • geschützt vor prasselndem Regen und starken Winden
  • idealerweise eine lehmig-sandige Zusammensetzung
  • als Substrat im Topf hochwertige Kräutererde oder einen Mix aus Blumenerde und Sand verwenden

Streben Sie in erster Linie eine Ernte der aromatischen Korianderblätter an, kommt ein halbschattiger Standort in Betracht. Um im Herbst die pikanten Körner einzusammeln, ist eine vollsonnige Lage von Vorteil.

GTH

Text: Paula Jansen