Koriander trocknen: So gelingt’s einfach & schnell
Getrockneter Koriander intensiviert das Aroma vieler Gerichte. Dieser Artikel stellt verschiedene Methoden zum Trocknen von Koriander vor, von traditionellen Verfahren bis hin zu modernen Techniken.
Möglichkeiten zum Trocknen von Koriander
Beim Trocknen von Koriander gibt es verschiedene Methoden, die jeweils mit spezifischen Vorteilen und Nachteilen verbunden sind. Die gängigsten Praktiken umfassen das Lufttrocknen, das Trocknen im Backofen und das Trocknen im Dörrautomaten.
Lufttrocknen

Lufttrocknen bewahrt das intensive Aroma und die ätherischen Öle des Korianders
Lufttrocknen ist eine traditionelle und schonende Methode, bei der die ätherischen Öle des Korianders erhalten bleiben und für ein intensives Aroma sorgen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Ernten: Schneiden Sie die Koriandertriebe knapp über dem Boden ab, bevor die Triebe welken oder schädliche Blätter entwickeln.
- Vorbereiten: Spülen Sie den Koriander gründlich unter fließendem Wasser ab und schütteln Sie das überschüssige Wasser ab. Tupfen Sie den Koriander mit einem Küchentuch trocken.
- Bündeln: Binden Sie einige Triebe mit einer Schnur zu kleinen Bündeln zusammen.
- Aufhängen: Hängen Sie die Bündel kopfüber an einen luftigen, warmen und schattigen Ort. Direkte Sonneneinstrahlung sollte vermieden werden, da sie das Aroma und die Farbe des Krauts beeinträchtigen kann.
- Trocknungszeit: Die Trocknung dauert etwa 10-14 Tage. Der Koriander ist vollständig getrocknet, wenn die Blätter rascheln und leicht zerbröseln.
Trocknen im Backofen

Das Trocknen im Backofen spart Zeit, kann aber das Aroma mindern
Das Trocknen im Backofen ist schneller als das Lufttrocknen, kann aber das Aroma des Korianders beeinträchtigen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Vorbereiten: Ernten, spülen und trocknen Sie den Koriander wie beim Lufttrocknen beschrieben.
- Backblech vorbereiten: Legen Sie ein Backblech mit Backpapier aus und verteilen Sie die Koriandersamen oder -blätter gleichmäßig. Achten Sie darauf, dass sie sich nicht berühren.
- Einstellung und Trocknung: Heizen Sie den Backofen auf die niedrigste Stufe vor (idealerweise 30-35 Grad Celsius). Lassen Sie die Ofentür einen Spalt offen, damit die Feuchtigkeit entweichen kann.
- Wenden: Drehen Sie die Korianderblätter regelmäßig, um eine gleichmäßige Trocknung zu gewährleisten.
- Trocknungszeit: Die Trocknung dauert in der Regel 2-5 Stunden. Fertig getrockneter Koriander raschelt, wenn man ihn leicht bewegt.
Trocknen im Dörrautomaten
Ein Dörrautomat (52,00€ bei Amazon*) bietet eine bequeme und kontrollierte Möglichkeit, Koriander zu trocknen, insbesondere wenn Sie größere Mengen verarbeiten möchten.
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Vorbereiten: Die Schritte der Vorbereitung sind dieselben wie beim Lufttrocknen.
- Dörrgitter vorbereiten: Legen Sie die Korianderblätter oder -triebe in einer einzigen Schicht auf die Dörrgitter.
- Einstellung und Trocknung: Stellen Sie den Dörrautomaten auf 30-35 Grad Celsius ein. Eine genaue Temperaturkontrolle ist wichtig, um das Aroma zu bewahren.
- Trocknungszeit: Die Trocknung erfolgt in 2-4 Stunden, abhängig von der Dicke der Blätter und der genauen Temperatur.
- Wenden: Auch hier sollten die Blätter regelmäßig gewendet werden, um eine gleichmäßige Trocknung zu erreichen.

Ein luftdichter Behälter bewahrt die Aromen getrockneten Korianders optimal
Lagerung von getrocknetem Koriander
Um die Aromen und die Qualität von getrocknetem Koriander zu bewahren, sollten Sie ihn optimal lagern. Ein luftdichter Behälter ist hierbei unerlässlich, um das Kraut vor Feuchtigkeit und Luft zu schützen. Glasbehälter mit Schraubdeckel oder Metallbüchsen eignen sich besonders gut.
Lagern Sie den getrockneten Koriander an einem kühlen, dunklen und trockenen Ort – optimal sind Temperaturen unter 20 Grad Celsius. Direkte Sonneneinstrahlung und Wärmequellen wie Herd oder Ofen sollten vermieden werden, um ein frühzeitiges Verderben des Gewürzes zu verhindern. Bei sachgemäßer Aufbewahrung bleibt das Aroma des getrockneten Korianders etwa sechs Monate erhalten, während Koriandersamen bei idealen Bedingungen bis zu drei Jahre haltbar sind.
Für die Nutzung empfiehlt es sich, immer einen sauberen Löffel zu verwenden, um den Kontakt mit Feuchtigkeit zu vermeiden und somit Schimmelbildung vorzubeugen. So können Sie lange Freude an Ihrem getrockneten Koriander haben und ihn vielseitig in der Küche verwenden.