Nässeschutz von oben und unten stellt die Weichen
Damit Kakteen im Freien überwintern, reduzieren sie die Wassermenge in ihrem Inneren. Daraufhin erhöht sich der Salzgehalt im Zellwasser und der Gefrierpunkt sinkt. Damit diese Strategie gelingt, müssen winterharte Kakteen vor Nässe geschützt sein. Indem Sie die Pflanzen in einen durchlässigen, gut drainierten Boden pflanzen, ist ein wichtiges Kriterium erfüllt. Stellen Sie fernerhin ab August die Wasser- und Nährstoffzufuhr ein.
Zum Schutz vor einem Übermaß an Nässe infolge von Schnee und Regen, erhalten frostfeste Kakteen im Freien einen regengeschützten Standort unter einem Vordach. Alternativ fungiert ein einfaches Gestell aus Pfosten und transparenter Gewächshausfolie als Regendach.