Suchergebnis
https://www.gartenjournal.net/rhipsalis
Sie sehen nicht aus wie Kakteen, gehören aber tatsächlich zu der Familie der Kakteengewächse (Cactaceae): Rhipsalis. Die rund 40 Arten der Gattung zeichnen sich alle durch lange, dünne und oft…
https://www.gartenjournal.net/rhipsalis
https://www.gartenjournal.net/kakteen-umtopfen-normale-blumenerde
Kakteen stehen meist bei den Menschen auf der Fensterbank, die wenig Zeit für Pflanzenpflege haben. Doch auch bei Kakteen gelten Regeln, die beachtet werden sollten. Gerade beim Umtopfen können Fehler…
https://www.gartenjournal.net/kakteen-umtopfen-normale-blumenerde
https://www.gartenjournal.net/kakteen-bewurzeln
…zu anderen Pflanzen werden Kakteen nicht angegossen. Befeuchten Sie die neu bewurzelten Pflänzchen lediglich mit einem Sprühgerät. –Flachtriebige Kakteenstecklinge bewurzeln Brechen Sie bei diesen ein zehn Zentimeter langes Blattglied an…
https://www.gartenjournal.net/kakteen-bewurzeln
https://www.gartenjournal.net/kakteen-und-sukkulentengarten-im-miniformat-newsletter
…Bonbonieren, – präparierte Glühbirnen, – ein altes Aquarium. Zudem brauchen Sie: – Auf die Größe des Gefäßes abgestimmte Mini-Kakteen und Sukkulenten – Moos – Pflanzgranulat – Kakteensand – Kieselsteine oder…
https://www.gartenjournal.net/kakteen-und-sukkulentengarten-im-miniformat-newsletter
https://www.gartenjournal.net/sukkulentenerde-kaufratgeber
…bietet empfehlenswerte Substrate an, in denen Kakteen und Sukkulenten gut gedeihen. –Zubehör ***Kakteen– und Sukkulentendünger Unsere Empfehlung COMPO Kakteen– und Sukkulentendünger für alle Kakteen, Bonsais und dickblättrigen Pflanzen (Sukkulenten), Spezial-Flüssigdünger…
https://www.gartenjournal.net/sukkulentenerde-kaufratgeber
https://www.gartenjournal.net/epiphyllum
…und 80 Prozent wichtig. –Substrat Auch wenn es sich bei Epiphylen um Kakteen handelt, ist die handelsübliche Kakteenerde als Substrat ungeeignet. Blattkakteen haben einen hohen Nährstoffbedarf, der durch Kakteenerde nicht…
https://www.gartenjournal.net/epiphyllum
https://www.gartenjournal.net/mammillaria
Mammillaria-Kakteen haben die Herzen vieler Sukkulentenliebhaber für sich gewonnen. Sie sind besonders robust und erfordern kaum Pflege. Dennoch sollten Sie die Ansprüche dieser Arten kennen, damit Sie sich jedes Jahr…
https://www.gartenjournal.net/mammillaria
https://www.gartenjournal.net/flaschengarten
…ein üppiges Mini-Biotop im Glas selber machen. – Geeignete Pflanzen für den Flaschengarten sind Bromelien, Farne, Moose, Mini-Orchideen, kleinblättriges Efeu, Bonsai, Karnivoren und Kakteen. –Was ist ein Flaschengarten? – Funktionsweise…
https://www.gartenjournal.net/flaschengarten
https://www.gartenjournal.net/weihnachtskaktus
…ersten Blick schwer zu glauben ist – zu den Kakteen, besitzt jedoch im Gegensatz zu ihren wüstenbewohnenden Vettern keine Stacheln und auch sonst ein eher kakteenuntypisches Aussehen. Damit Sie sich…
https://www.gartenjournal.net/weihnachtskaktus
https://www.gartenjournal.net/kraeutererde
…So manche Kräutererde lässt sich sogar für die Kultur von Kakteen und anderen Sukkulenten nutzen. Kräutererde ist genau richtig für Pflanzen mit einen geringen Nährstoffbedarf. ***Menge / Abpackung Kräutererde können…
https://www.gartenjournal.net/kraeutererde
https://www.gartenjournal.net/hydrokultur
…bis halbschattig mindestens 12 bis 15 °C feucht, aber keine Staunässe auch als Kroton bezeichnet, giftiges Wolfsmilchgewächs ***Kakteen in Hydrokultur pflegen Sogar Kakteen gedeihen problemlos in Hydrokultur, sofern Sie den…
https://www.gartenjournal.net/hydrokultur
https://www.gartenjournal.net/welche-zimmerpflanzen-koennen-allergien-ausloesen
…– Astern (Astereae) – Chrysanthemen (Chrysanthemum) — Kakteen Kakteen gelten als beliebte Büropflanzen, da sie äußerst pflegeleicht sind. Wer am Arbeitsplatz häufig über allergische Reaktionen klagt, macht womöglich Druckerschwärze oder…
https://www.gartenjournal.net/welche-zimmerpflanzen-koennen-allergien-ausloesen
https://www.gartenjournal.net/blumenerde
…Rinde, Kokosfasern und Torf Spezialerde für Orchideen Kakteen– und Sukkulentenerde hoher Anteil an Quarzsand für trockenheitsliebende Kakteen und Sukkulenten Rosenerde enthält häufig viel Ton sowie auf Rosen abgestimmte Nährstoffkombination für…
https://www.gartenjournal.net/blumenerde
https://www.gartenjournal.net/melocactus-pflege
Der Melocactus oder Melonenkaktus wird nicht zu Unrecht als die Diva unter den Kakteen bezeichnet. Die Pflege ist nicht einfach und deshalb für Anfänger eher nicht zu empfehlen, da der…
https://www.gartenjournal.net/melocactus-pflege
https://www.gartenjournal.net/weinkiste-bepflanzen
Sie haben eine hübsche Weinkiste zu Hause und wollen sie zu etwas Sinnvollem nutzen? Weinkisten können Blumen, Kakteen und sogar Obst und Gemüse ein Zuhause geben. Im Folgenden erhalten Sie…
https://www.gartenjournal.net/weinkiste-bepflanzen
https://www.gartenjournal.net/anzuchterde
…vgl. Mittelzehrer, nur mit Gartenerde statt Kompost Kakteen und Sukkulenten viele Kakteenarten (nicht alle!) und Sukkulenten, z. B. Sempervivum Normale, feinkrumige Gartenerde 40 %, Blähton (gebrochen) 30 %, Perlite 20…
https://www.gartenjournal.net/anzuchterde
https://www.gartenjournal.net/lavagranulat
…sowie als Zuschlagstoff in hochwertiger Kübelpflanzenerde für Kakteen und mediterrane Pflanzen. Wir haben uns auf dem lokalen und virtuellen Markt umgeschaut und folgende Einkaufsquellen für Sie ausfindig gemacht: – **Baumärkte**:…
https://www.gartenjournal.net/lavagranulat
https://www.gartenjournal.net/wagenrad-bepflanzen
…Kreieren Sie eine Mini-Wild-West Landschaft. Dazu benötigen Sie: -verschiedene Sukkulenten oder Kakteen (sind nicht winterhart) -nach Wunsch Mini-Gräser -ein paar kleine Wurzeln oder schöne Holzstückchen -Steine verschiedener Größen -und Kieselsteine….
https://www.gartenjournal.net/wagenrad-bepflanzen
https://www.gartenjournal.net/schildlaeuse-bekaempfen
…könnten. Empfehlenswert ist Spiritus vor allem dann, wenn Ihre Pflanze eine dicke Haut besitzt – wie etwa Kakteen oder Palmen. Mischen Sie hochprozentigen Alkohol oder Brennspiritus mit etwas Wasser und…
https://www.gartenjournal.net/schildlaeuse-bekaempfen
https://www.gartenjournal.net/zimmerpflanzen-dekorieren
…Vase. Die Form bleibt ganz Ihnen überlassen, sollte aber dem Wuchs der Pflanze entsprechen. Filigrane Orchideen sehen in zylinderförmigen Gefäßen gut aus. Sukkulenten oder Kakteen kommen in bauchigen Vasen am…
https://www.gartenjournal.net/zimmerpflanzen-dekorieren