Während des Sommers können Sie Ihren Feigenkaktus gut in den Garten oder auf den Balkon stellen. Geben Sie ihm einen sonnigen und trockenen Platz. Achten Sie auch darauf, dass Ihnen die Stacheln nicht zu nahe kommen, wenn Sie es sich in der Nähe der Pflanze bequem machen wollen. Eine Berührung kann sehr schmerzhaft sein und leicht Entzündungen verursachen.
Da Ihr Feigenkaktus im Herbst in ein Winterquartier umziehen sollte, ist die Pflanzung in einem Gefäß sinnvoll. Sehr zu empfehlen ist ein Pflanzgefäß mit Rollen (20,00€ bei Amazon*), denn der Feigenkaktus kann recht groß werden. So können Sie bei anhaltendem Regen die Pflanze schnell und einfach ins Trockene bringen, denn zu viel Feuchtigkeit könnte dem Feigenkaktus schaden.
Wie pflege ich meinen Feigenkaktus im Winter?
Im Winter ist der Feigenkaktus besonders pflegeleicht. Dann muss er nämlich weder gegossen noch gedüngt werden. Lediglich wenn die Erde sehr trocken zu sein scheint, geben Sie Ihrem Feigenkaktus ein paar Tropfen Wasser. Zwar verträgt er keinen Frost über einen längeren Zeitraum, aber kurzfristig schaden Minustemperaturen dem Feigenkaktus kaum.
Allerdings überwintert der Feigenkaktus lieber bei Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt. Ideal sind etwa 0 °C bis 6 °C. Haben Sie einen unbeheizten Wintergarten oder ein Gewächshaus, dann sind dies ideale Plätze zum Überwintern eines Feigenkaktus. Es sollte dort zwar nicht ganz dunkel sein, aber im Winter benötigt der Feigenkaktus deutlich weniger Licht als im Sommer.
Werden die Tage langsam wieder wärmer, dann darf der Feigenkaktus sein Winterquartier wieder verlassen. Gewöhnen Sie ihn langsam an die veränderten Temperaturen. Nun ist es auch Zeit über die Vermehrung nachzudenken. Das Frühjahr ist ideal, um Stecklinge zu schneiden.
Das Wichtigste in Kürze:
- nur bedingt winterhart
- verträgt keinen Dauerfrost
- ideale Temperatur zum Überwintern: zwischen 0 °C und 6 °C
- im Winter weder gießen noch düngen
- braucht im Winter nur wenig Licht
Tipp
Gießen Sie Ihren Feigenkaktus im Winter nur, wenn die Erde ziemlich trocken ist.