9 Artikel zu Feigenkaktus
-
Kaktusfeige: Von der Ernte bis zum Genuss – Tipps & Rezepte
Herkunft Die Kaktusfeige, auch als Indische Feige bekannt, stammt ursprünglich aus Mexiko, wo sie seit etwa 9.000 Jahren angebaut wird.…
-
Feigenkaktus: Pflegetipps für exotisches Wachstum & leckere Früchte
Wuchs Der Feigenkaktus (Opuntia ficus-indica), auch bekannt als Kaktusfeige, besticht durch seine einzigartige Wuchsform. Statt kugelförmiger oder säulenartiger Strukturen entwickeln…
-
Feigenkaktus hängt
Warum hängt der Feigenkaktus? Der Feigenkaktus hängt meist im Winter, wenn er kühl und trocken überwintert wird.…
-
Feigenkaktus schrumpelt
Warum schrumpelt mein Feigenkaktus? Ihr Feigenkaktus schrumpelt, weil er mehr Feuchtigkeit verliert, als er neu aufnehmen kann.…
-
Feigenkaktus – Früchte
Wie schmeckt eine Kaktusfeige? Eine reife Kaktusfeige besitzt ein süß-säuerliches Fruchtfleisch. Die harten Kerne der Frucht sind…
-
Feigenkaktus blüht nicht
Warum blüht mein Feigenkaktus nicht? Das Ausbleiben von Blüten entspricht nicht der natürlichen Veranlagung dieser Kakteenart. Es…
-
Kaktusfeigen schneiden: Wann und wie es richtig gemacht wird
Beim Umgang mit Kaktusfeigen ist Vorsicht vor den feinen Stacheln geboten Schutz vor Stacheln Beim Umgang mit Kaktusfeigen ist besondere…
-
Feigenkaktus-Winterhart: So überstehen sie den Winter 🌵❄️
Die richtige Artwahl bestimmt die Frosttoleranz der Feigenkakteen im Garten Winterharte vs. nicht winterharte Feigenkakteen Es gibt zahlreiche Feigenkaktus-Arten (),…
-
Feigenkaktus leicht vermehren: Alle Methoden
Die Vermehrung des Feigenkaktus durch Stecklinge ist einfach und effizient Feigenkaktus Vermehrung über Stecklinge: Schritt für Schritt Anleitung Die Vermehrung…