Rot-schwarze Käfer: 10 heimische Arten im Überblick
Käfer im rot-schwarzen Look bleiben dem aufmerksamen Beobachter nicht lange verborgen. Eine präzise Bestimmung basiert auf der Kenntnis prägender Eigenschaften. Nicht jedes Käfer-artige Insekt ist tatsächlich ein Käfer. Dieser Ratgeber stellt Ihnen 10 heimische Insekten vor, die sich in Deutschland mit rot-schwarzer Farbkombination in Szene setzen.
- Heimische Käfer in rot-schwarz (überwiegend rot) sind: Feuerwanze (gemustert), Streifenwanze und Bienenkäfer (rot-schwarz-gestreift), Lilienhähnchen (rot-schwarzer Schädling) sowie Siebenpunkt-Marienkäfer (gepunktet).
- Rot-schwarze Käfer im Garten (überwiegend schwarz) sind: Getreidehähnchen (rotes Halsschild), Vierfleck-Gaukler (gefleckt), Harlekin-Marienkäfer (rot gepunktet), Warzenkäfer und Kahnkäfer (rot gefleckt).
Rot-schwarze Käfer erkennen – 5 Arten überwiegend rot
Heimische Käfer machen dem Hobbygärtner die Bestimmung leicht, wenn die rote Farbe das Erscheinungsbild dominiert. Folgende Tabelle nennt 5 häufige rot-schwarze Käfer beim Namen, die in Deutschland weit verbreitet sind:
Überwiegend rot | Feuerwanze | Streifenwanze | Lilienhähnchen | Siebenpunkt-Marienkäfer | Bienenkäfer |
---|---|---|---|---|---|
Größe | 6-12 mm | 8-12 mm | 6-9 mm | 5-8 mm | 9-16 mm |
Farbton | leuchtend rot-orange | tiefrot | siegellack-rot | hell- bis tiefrot | leuchtend rot |
Körperform | flach-oval | rundlich, flach | länglich-schlank | kugelig gewölbt | länglich |
Farbe Beine | schwarz | schwarz | schwarz | schwarz | schwarz |
Besonderes Merkmal | schwarz gemustert | gestreift | lange schwarze Fühler | schwarze Punkte | blauschwarze Querstreifen |
Botanischer Name | Pyrrhocoris apterus | Graphosoma lineatum | Lilioceris lilii | Coccinella septempunctata | Trichodes apiarius |
Zweitname | Feuerkäfer | keiner | Lilienkäfer | Siebenpunkt | Immenkäfer |
Familie | Feuerwanzen | Baumwanzen | Blattkäfer | Marienkäfer | Buntkäfer |
Vertiefende Erläuterungen für eine fundierte Käfer-Bestimmung vermitteln die folgenden Kurz-Porträts.
Feuerwanze (Pyrrhocoris apterus)
Die Feuerwanze möchte eigentlich lieber ein Käfer sein. Sechs schwarze Beine tragen den flach-ovalen Körper mit einem unverwechselbaren rot-schwarzen Muster. Das trapezförmige Halsschild ist leuchtend rot mit einem rechteckigen, schwarzen Fleck in der Mitte. Auffällig sind feuerrote Flügeldecken, verziert mit runden und eckigen Flecken. Am Hinterleib ist ein blattförmig gebogener, roter Seitenrand zu erkennen, der mittig schwarz gefärbt ist. Unterseite, Kopf und Fühler sind schwarz.
- Wann zu finden: April bis August/September
- Wo zu finden: unter einem Baum, vorzugsweise Linde, an Malvengewächsen, wie Hibiskus
Streifenwanzen (Graphosoma lineatum)
Ist ein Käfer rot schwarz gestreift, handelt es sich in Wahrheit um eine Wanze mit friedlichem Gemüt. Mit ihrem markantem Streifengewand will die Streifenwanze (Graphosoma lineatum) ihre Feinde abschrecken, die in Deutschland und Österreich Jagd machen auf den harmlosen Pflanzensauger. Am liebsten saugen Streifenwanzen an reifenden Samen und rühren andere Pflanzenteile nicht an. Wer einen Blick auf die Unterseite der Käfer-ähnlichen Wanze werfen kann, darf an dieser Stelle schwarze Punkte auf rotem Grund bewundern.
- Wann zu finden: April bis Oktober
- Wo zu finden: im Garten, vorzugsweise an Doldengewächsen, wie Männertreu, Engelwurz, Giersch, Dill oder Fenchel
Lilienhähnchen (Lilioceris lilii)
Wie frisch lackiert funkeln Halsschild und rote, abgerundete Deckflügel eines Lilienhähnchens. Eindrucksvoll kontrastieren pechschwarze Beine, Fühler, Kopf und Unterseite dazu. Die auffallend langen, schwarzen Antennen setzen sich zusammen aus elf Segmenten.
- Wann zu finden: Ende März/Anfang April bis September
- Wo zu finden: an Lilie, Kaiserkrone, Schachbrettblume, Maiglöckchen, Schnittlauch
Siebenpunkt-Marienkäfer (Coccinella septempunctata)
Stellvertretend für die bunte Vielfalt heimischer Marienkäfer-Arten sei hier des Deutschen liebster rot-schwarzer Käfer, der Siebenpunkt genannt. Das fliegende Glückssymbol ist zu erkennen an einem kugeligen, stark gewölbten Körper. Auf den leuchtend roten Deckflügeln befinden sich je drei schwarze Punkte. Den siebten Punkt flankieren zwei weiße dreieckige Male. Den schwarzen Halsschild zieren zwei weiße Ecken vorne. An der Innenseite seiner schwarzen Facettenaugen blinken zwei weiße Punkte.
- Wann zu finden: April bis Oktober
- Wo zu finden: im Garten stets in der Nähe von Blattläusen
Folgendes Video lädt Sie ein zu einem Streifzug durch das Leben des beliebtesten rot-schwarzen Käfers in Deutschland, den wunderbaren Siebenpunkt-Marienkäfer.
Bienenkäfer (Trichodes apiarius)
Aus der Familie der Buntkäfer hat sich der Bienenkäfer für ein rot-schwarzes Aussehen entschieden, aufgepeppt mit blau-grünen, metallisch glänzenden Applikationen. Auf den leuchtend roten Flügeldecken prunken blau-schwarze Querbänder. Halsschild, Kopf und Beine funkeln blau oder grün metallic.
- Wann zu finden: Mai bis Juli
- Wo zu finden: im Garten, am sonnigen Waldrand, an lichten Heckensäumen, in Wiesen
Exkurs
Welcher rot-schwarze Käfer frisst Blumen?
Hobbygärtner betreiben häufig Käfer-Bestimmung, um einen Schädling im Garten zu identifizieren. Zielt die Suche ab auf einen Käfer in Rot-Schwarz, der sich an Lilien und Blumen vergreift, lautet die Antwort: Lilienhähnchen. Naturnahe Gärtner lassen sich von dem Schädling nicht auf der Nase herumtanzen und greifen zu bewährten Hausmitteln für die Bekämpfung. Beste Erfolge erzielen eine kräftige Wasserdusche, einpudern mit Algenkalk (27,00€ bei Amazon*) sowie ein Spitzmittel aus 15 ml Kernseife, 15 ml Spiritus in 1 l Wasser.
Rot-schwarze Käfer bestimmen – 5 Arten überwiegend schwarz
Verschiedene heimische Käfer bevorzugen einen dezenteren Auftritt und ergänzend ihre überwiegend schwarze Färbung mit roten Punkten, Flecken und anderen Verzierungen. Die folgenden 5 Arten sind in Deutschland häufig anzutreffen:
Überwiegend schwarz | Rothalsiges Getreidehähnchen | Vierfleck-Gaukler | Harlekin-Marienkäfer | Warzenkäfer | Kahnkäfer |
---|---|---|---|---|---|
Größe | 4-5 mm | 8-11 mm | 4-8 mm | 3-4 mm | 4,5-6 mm |
Farbton | metallisch-schwarz-rot | matt-schwarz, dunkel-rot | glänzend-schwarz-rot | grünschwarz-rot | metallisch-schwarz-rot |
Körperform | walzenförmig | oval | kugelig-gewölbt | länglich-schlank | kahnförmig |
Farbe Beine | rot-orange | schwarz | schwarz | gelb-braun | schwarz |
Besonderes Merkmal | rot-oranges Halsschild | rote Halbmond-Flecken | rot gepunktet | rot gefleckt | rote Querflecken |
Botanischer Name | Oulema melanopus | Hister quadrimaculatus | Harmonia axyridis | Anthocomus equestris | Scaphidium quadrimaculatum |
Zweitname | Grashähnchen | Gaukler | Asiatischer Marienkäfer | Zweifleckiger Warzenkäfer | Vierfleckiger Kahnkäfer |
Familie | Blattkäfer | Stutzkäfer | Marienkäfer | Zipfelkäfer | Kurzflügler |
Haben Sie die genannten Eigenschaften auf die richtige Spur gebracht, um den rot-schwarzen Käfer zu bestimmen? Dann lesen Sie weiter, denn folgende Kurz-Porträts nennen weitere Details:
Rothalsiges Getreidehähnchen (Oulema melanopus)
Rotes Halsschild und schwarz-blaue Deckflügel verleihen dem Rothalsigen Getreidehähnchen seinen Namen. Passend dazu läuft das heimische Insekt auf rot-orangen Beinen durchs Käferleben. Der Halsschild ist fein punktiert, die Deckflügel weisen ein gröberes Punktmuster auf.
- Wann zu finden: März bis Oktober
- Wo zu finden: in Wiesen, Wäldern, Getreidefeldern, im Garten an Süßgräsern
Vierfleck-Gaukler (Hister quadrimaculatus)
Der Name ist Programm. Ein Vierfleck-Gaukler ist einfach zu bestimmen an je einem Paar roter Flecken auf den schwarzen Flügeldecken. Die roten Makel haben die Form eines Halbmondes und sind miteinander verbunden. Zierliche Punktstreifen erstrecken sich über die gemusterten Flügeldecken.
- Wann zu finden: April bis August
- Wo zu finden: in warmen Gartenecken, häufig in der Nähe von Weiden mit Pferden, Kühen und Schafen
Harlekin-Marienkäfer (Harmonia axyridis)
Anfang der 2000er Jahre wurde der asiatische Marienkäfer nach Deutschland importiert zur Bekämpfung von Blattläusen. Seither hat sich der Neubürger so gut eingelebt, dass er als heimische Käferart betrachtet wird. Seine schwarz-glänzenden, hoch gewölbten Deckflügel sind zumeist rot oder orange gepunktet. Allerdings liebt der Marienkäfer die Abwechslung, worauf sein Namenszusatz Harlekin Bezug nimmt.
- Wann zu finden: April bis Oktober
- Wo zu finden: überall dort, wo es Blattläuse gibt
Warzenkäfer (Anthocomus equestris)
Wie man sich als Warzenkäfer dekorativ in Szene setzt, demonstriert der Zweifleckige Warzenkäfer mit Bravour. Den schlanken, schwarzen Körper schmücken rote Flügeldecken mit einem schwarzen Fleck im Zentrum sowie einem schwarzen Querband an der hinteren Hälfte. Der Rest des Hinterleibs ist wiederum rot.
- Wann zu finden: April bis Juni
- Wo zu finden: im Garten, im Kompost, in Blumenerde, mitunter im Haus
Kahnkäfer (Scaphidium quadrimaculatum)
Treffen Sie auf einen rot-schwarzen Käfer mit einem kahnförmigen Körper, haben Sie einen Kahnkäfer vor Augen. Vier rote Flecken auf dem schwarz-glänzenden Panzer räumen letzte Zweifel an der Identität aus dem Weg.
- Wann zu finden: ganzjährig
- Wo zu finden: am Baum, häufiger im Wald, seltener im Garten
Tipp
Haute Couture in Käfer-Manier zelebriert der Rotschwarze Weichkäfer (Cantharis pellucida), der in Deutschland heimisch und weit verbreitet ist. Vorderkopf und Halsschild sind rot, die Vorderbeine und Schenkel leuchten rötlich-gelb sowie das erste Fühlerglied. Flügeldecken, Hinterkopf, Tarsen der mittleren Beine sowie die Hinterbeine sind mattschwarz. Dieses malerische rot-schwarze Farbenspiel verteilt der Käfer auf winzige 10 bis 13 mm Körperlänge.
Häufig gestellte Fragen
Können Feuerwanzen fliegen?
Nein, Feuerwanzen können nicht fliegen. Die große Mehrheit von immerhin 95 Prozent der Population in Deutschland besitzt lediglich stark verkürzte Flügel, die es dem Insekt nicht erlauben, sich in die Lüfte zu erheben. An etwa 5 Prozent der heimischen Feuerwanzen sind die Flügel zwar normal ausgebildet. Gleichwohl denken die rot-schwarzen Naturschönheiten nicht daran, durch den Garten zu fliegen.
Ist die rot-schwarz gestreifte Wanze ein Schädling?
Nein, bei der rot-schwarzen Streifenwanze (Graphosoma lineatum) handelt es sich nicht um einen Schädling. Die heimische Wanzenart im Streifenkleid ernährt sich vorwiegend vom Saft reifer Samen. Blätter, Blüten oder Knospen stehen nicht oder nur in Ausnahmefällen auf dem Speiseplan des friedlichen Pflanzensaugers.
Rot-schwarze, gefleckte Käfer fliegen im Haus umher und sitzen auf der Fensterscheibe? Welche Art ist das?
Ihrer Beschreibung zufolge könnte es sich um Zipfelkäfer (Anthocomus equestris) handeln. Die 4 mm kleinen Käfer sind rot mit schwarzen Flecken auf den Flügeldecken. Wahrscheinlich gelangten die Käfer als blinde Passagiere in Blumenerde ins Haus. Entlassen Sie bitte die harmlosen Insekten in die Freiheit, indem Sie für kurze Zeit die Fenster öffnen.
Tipp
Das rot-schwarze Insekt sieht aus, wie eine behaarte Ameise, ist aber ein Käfer. Förster haben den Ameisenbuntkäfer (Thanasimus formicarius) ins Herz geschlossen, denn er macht Jagd auf gefräßige Borkenkäfer. Körper und Halsschild sind rot. Die schwarzen Flügeldecken sind verziert mit zwei weißen, elegant gewellten Querbändern. Abgerundet wird das malerische Erscheinungsbild durch schwarze Beine, rote Schultern und rötliche Tarsen.