Jakobsleiter

Standortwahl für Jakobsleiter: So gedeiht sie optimal!

Artikel zitieren

Die Jakobsleiter (Polemonium caeruleum) wird manchmal auch als Blaue Himmelsleiter oder Sperrkraut bezeichnet. Die Gruppen bildende, bis 90 Zentimeter hohe Staude entwickelt von Ende Mai bis Juli an aufrechten Stängeln Rispen aus zartblauen Blüten mit leuchtend gelben Staubblättern. Sie sät sich selbst stark aus und kann lästig werden.

Blaue Himmelsleiter Standort
Die Jakobsleiter fühlt sich in der Sonne am wohlsten
AUF EINEN BLICK
Welchen Standort bevorzugt die Jakobsleiter?
Der ideale Standort für die Jakobsleiter (Polemonium caeruleum) ist ein möglichst sonniger bis minimal halbschattiger Platz im Garten mit gut durchlässigem, feuchtem, nährstoffreichem Boden. Staunässe und Trockenheit sollte vermieden werden.

Jakobsleiter braucht sonnigen Standort

Die Jakobsleiter bevorzugt einen möglichst sonnigen bis minimal halbschattigen (dennoch stets lichten!) Platz im Garten. Der Boden sollte nährstoffreich und nicht zu trocken sein – ganz im Gegenteil, denn die Staude bevorzugt einen eher feuchten Standplatz. Dennoch sollte der Boden durchlässig sein, denn Staunässe wird nicht vertragen.

Ideal für naturnahe Gärten

Die am Naturstandort auf Feuchtwiesen in Europa, Asien und Nordeuropa vorkommende Art sollte auch im Garten entsprechend eingesetzt werden. Gut eignet sie sich für naturnahe Gestaltungen und in Kombinationen mit nicht bedrängenden Begleitpflanzen wie beispielsweise Hundskamille (Anthemis). Sie können Jakobsleitern auch in Staudenbeete setzen, sofern der Boden feucht genug ist.

Tipp

Jakobsleitern sollten bei Trockenheit im Sommer gegossen werden. Welke Blütenstände regelmäßig ausschneiden, um die Blütezeit zu verlängern.