Pfeifenstrauch: Idealer Standort für prächtiges Wachstum

Der einheimische Pfeifenstrauch ist winterhart und äußerst pflegeleicht. Wenn er sich erst einmal an seinem Standort eingelebt hat, ist sein Wachstum nicht mehr zu bremsen. Was Sie bei der Standortwahl beachten sollten.

Falscher Jasmin Standort
Der Pfeifenstrauch bevorzugt sonnige Standorte

Sonniger Standort bevorzugt

Am liebsten mag der Pfeifenstrauch Licht, Luft und Sonne. Aber auch im Halbschatten gedeiht der Zierstrauch problemlos. Nur direkt im Schatten fühlt er sich nicht wohl und bringt nur wenige Blüten hervor.

Die Erde sollte nährstoffreich sein, wenn der Pfeifenstrauch auch mit magerem Boden gut zurechtkommt. Um das Wachstum zu begünstigen, verbessern Sie vor dem Pflanzen die Erde mit reifem Kompost oder Hornspäne.

Pfeifensträucher können je nach Sorte sehr hoch und ausladend werden. Wählen Sie deshalb einen Standort, an dem der Strauch genug Platz hat, um sich auszubreiten. Anderenfalls müssen Sie den Pfeifenstrauch häufiger schneiden.

Tipp

Pflanzen Sie Pfeifensträucher niemals in die Nähe von Pfaffenhütchen oder Gewöhnlichem Schneeball. In diesen Sträuchern überwintert die Schwarze Bohnenlaus, die dann im Sommer über den Pfeifenstrauch herfällt.

Text: Sigrid Hestermann